Anzeige:
 
Anzeige:

Erster Serienauftrag für den Deutz PowerTree

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.9.2022, 7:28

Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Deutz hat den ersten großen Serienauftrag für seine PowerTree-Schnellladestation abgeschlossen. Das Spezialbaumaschinen-Unternehmen KTEG, das als Pilotkunde die ersten PowerTrees eingesetzt hat, hat jetzt weitere 17 dieser Schnellladestationen beauftragt. Sie versorgen die Elektro-Baufahrzeuge im Einsatz mit Energie. Mit dem PowerTree erweitert Deutz sein Angebot an alternativen Antrieben und ermöglicht eine emissionsfreie Energieversorgung für elektrische Anwendungen an ihren jeweiligen Einsatzorten.

„Bei der Nutzung von alternativen Antrieben spielt die Infrastruktur der Energieversorgung eine wesentliche Rolle. Hier müssen wir unsere Kunden bei der Transformation unterstützen. Deshalb bringen wir mit dem PowerTree von E-Deutz den Strom zum Fahrzeug. Gemeinsam mit KTEG gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität“, sagt Dr.-Ing. Markus Müller, Technologie-Vorstand der Deutz AG.

Eingebaut in einen robusten 10-Fuß-Container lässt sich der PowerTree flexibel dahin transportieren, wo er gebraucht wird. Die mobile Pufferbatterie mit Schnellladesäule ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 150 Kilowatt – damit lassen sich beispielsweise Baumaschinen oder Traktoren in der Mittagspause zügig aufladen. Die Inbetriebnahme des PowerTrees ist einfach, spezielle Schulungen sind nicht nötig. Der digitale Service „PowerTree Connect“ macht laut Deutz das Handling noch bequemer: Sämtliche Daten zu den Ladesäulen und dem Ladevorgang lassen sich vor Ort über die App verfolgen.

„Für uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Emissionsreduzierungen im Baubereich ist ein Thema für unsere Kunden. Deshalb bieten wir hier sowohl Elektrobagger (8 bis 10 t) als auch den Powertree als mobile Schnellladestation an. Wir stellen außerdem sicher, dass unsere Elektromaschinen einen ganzen Tag einsatzbereit sind. Und was genauso wichtig ist: sie sind in kürzester Zeit wieder aufgeladen. Damit setzen wir Maßstäbe – ganz im Sinne unserer Kunden“, erläutert Harald Thum, Geschäftsführer der KTEG GmbH.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:

Deutz baut Servicegeschäft weiter aus [12.10.23]

Die Diesel Motor Nordic Group (DMN) ist nach Unternehmensangaben zum 2. Oktober 2023 vollständig in den Besitz der Deutz AG übergegangen. Die Verträge wurden laut Deutz bereits Ende Juli dieses Jahres unterzeichnet. Durch den Abschluss der Transaktion erwartet Deutz [...]

Deutz begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang [12.9.23]

Deutz heißt neue Auszubildende willkommen: Beim Motorenhersteller haben nach Unternehmensangaben drei junge Frauen und 33 junge Männer ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern begonnen. Am Standort in Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 1. [...]

Deutz AG unternimmt nächsten Schritt für Serienproduktion von Wasserstoffmotoren [22.7.23]

Die Deutz AG setzt bei ihren Wasserstoffmotoren nach eigenen Angaben künftig auf Komponenten von Mahle. Der Automobilzulieferer erhält laut Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Power Cell Units, die erstmals in die Ende 2024 auf den Markt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch führt neue gezogene Pflanzenschutzspritze Leeb 4 AX ein [18.11.18]

Die neue Feldspritze Horsch Leeb 4 AX verfügt über einen 3.800-l-Kunststoff-Flüssigkeitsbehälter und zeichnet sich durch eine einfachere Ausstattung mit klaren Bedienstrukturen aus. Die Markteinführung der neuen Leeb 4 AX soll im Frühjahr 2019 erfolgen – bis dahin [...]

Mehr Performance: Neue Kubota M7003 Traktoren [1.5.20]

Mit der M7003 Baureihe, die die Modelle 7133, 7153 und 7173 umfasst, präsentiert Kubota die Nachfolger der M7002 Traktoren (M7132, M7152, 7172) im Leistungssegment von 130 bis 170 PS. Die neuen Traktoren sollten schon im ersten Quartal 2020 verfügbar sein und kombinieren [...]

Update für die Steyr Kompakt, Multi und Terrus CVT Traktoren [1.8.21]

Steyr hat die Traktoren der Baureihen Kompakt, Multi und Terrus CVT einer Überarbeitung unterzogen. Während sich bei den Kompakt und Multi Traktoren das Update im Wesentlichen auf neue Stufe-V-Motoren beschränkt, gibt es beim Terrus CVT Neues in den Bereichen Kabine und [...]

Neue Fliegl Kippanhänger-Baureihe Jumbo [19.7.15]

Mit der neuen Jumbo-Reihe präsentiert Fliegl Kippanhänger in extrem niedriger Bauweise. Die neue Jumbo-Familie besteht aus sechs Tandem-Muldenkippern mit 8 bis 22 Tonnen Gesamtgewicht und sechs Tandem-Dreiseitenkippern mit Gesamtgewichten zwischen 8 und 16 Tonnen. Neben [...]

Claas stellt neue Maispflücker CORIO und CORIO CONSPEED vor [20.4.17]

Mit den neuen Erntevorsätzen für Mähdrescher, den Maispflückern CORIO und CORIO CONSPEED präsentiert Claas Modelle, die sich durch einen flachen Arbeitswinkel, eine überarbeitete Haubenform und spezielle Pflückwalzen auszeichnen. Nach Unternehmensangaben sind alle [...]

Spurführung und Update für Fendt Kompakttraktoren 200 S Vario und Schmalspurschlepper 200 V / F / P Vario [17.9.17]

AGCO / Fendt führt zur Agritechnica 2017 bei den kompakten Standardschleppern 200 S Vario und den Schmalspurtraktoren 200 V / F / P Vario ein Update mit EU-IIIB-Motoren und einigen Detailmodifikationen beziehungsweise neuen Ausstattungsoptionen ein. Zudem können [...]