Anzeige:
 
Anzeige:

Joskin erweitert Plattformanhänger-Baureihe Wago um Tiefbett-Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.1.2019, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bilder: JOSKIN S.A.
www.joskin.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Joskin hat die Plattformanhänger-Baureihe Wago komplett überarbeitet und um vier Tiefbett-Varianten ergänzt. Die Überarbeitung der gezogenen Anhänger betrifft die Höhe der Plattform, die Festigkeit derselben, das Gittersystem an Stirn- und Heckseite und den Einsatz einer gefederten Deichsel.

Die ursprüngliche Wago-Baureihe umfasst drei 8 m lange Modelle mit einer technischen Höchstlast von 8, 13 sowie 15 t und zwei 10 m lange Modelle mit 13 und 15 t. Die zwei der vier neuen Tiefbett-Wago sind 10 m lang, einer 11,75 m und ein weiterer 12 m. Ein 10-m-Modell trägt 15 t, das andere 20 t, das 11,75-m-Modell 20 t und das 12-m-Modell 15 t. Die Bodenhöhe aller neuen Wago-Modelle beziffert Joskin mit 1,10 m. Zum Vergleich: Bei den Bestandsmodellen hat nur das 8m-8t-Modell mit 1,07 m eine geringere Höhe. Das 10m-13t-Modell verfügt über 1,28 m Bodenhöhe, die anderen Modelle gar über 1,35 m.

Die geringere Bodenhöhe der neuen Joskin Wago ist auf eine neue Position des Drehschemels und eine Verkleinerung der Räder in Verbindung mit einer Neupositionierung der Achsen zurückzuführen. Der Drehkranz des Drehschemels befindet sich nicht mehr unter dem Rahmen, sondern wurde ins Innere des Rahmens integriert. Um die kleineren 19,5-Zoll-Räder nutzen zu können, wurden die Achsen über den Federn positioniert und sollen so besser den Transportbedingungen für Stroh entsprechen. Die Serienausstattung der neuen Wago enthält Reifen der Dimension 435/50 R19.5 (etwa 920 mm Durchmesser), optional lassen sich aber auch, nach einer Neupositionierung der Achsen, 22,5-Zoll-Räder montieren. Diese Variante empfiehlt Joskin für Anwendungen mit geringerem Zugkraftbedarf und bei einer größeren Zahl von Bodenwiderständen. Joskin ist überzeugt, dass die Absenkung der Plattform die Ladekapazität deutlich steigert, da der Anhänger höher beladen werden kann, ohne Probleme mit Brücken, Unterführungen oder Straßenverkehrsregeln zu verursachen.

Die höhere Festigkeit der Wago-Plattform ist auch an der höheren Höchstlast der neuen Modelle abzulesen. Joskin unterstreicht, die gesamte Plattform aus Profilrohrrahmen aus Spezialstahl mit hoher Widerstandskraft (vormals IPN-Rahmen) zu bauen. Die bessere Homogenität der Konstruktion lässt den Rahmen innerhalb der Elastizitätsgrenzen des Stahls arbeiten, womit die Nutzlast steigt und einseitige starke Belastungen vermieden werden. Die neue Konstruktion bewirkt laut Joskin mehr Fahrkomfort, da der Wago standsicherer ist, gleichzeitig aber elastisch genug, um sich Geländeunebenheiten anzupassen.

Das serienmäßige Gittersystem an Stirn- und Heckseite kombiniert nun die vormals zwei Ausführungen Rundballen-Wiegensystem und gerades Quaderballen-Gitter, um dem Kunden größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen. Das neue System arbeitet mit zwei einstellbaren Bügeln in der Mitte und am unteren Ende des Gitters. In der geraden Quaderballen-Position misst das Gitter 1.750 mm und in der Rundballen-Wiegenposition 990 mm.

Die 2,5-m-Außenbreite des Joskin Wago (mit einer 4-cm-Außenkante) orientiert sich an Euro-Paletten (1,20 m), von denen zwei sicher nebeneinander auf dem rutschfesten Boden aus geriffelten Blechen transportiert werden können. Neben den serienmäßigen Rollen auf der Plattform zur Ladungssicherung sind bei der neuen Generation optional auch mit hydraulisch verstellbaren seitlichen Gittern (2 einzelwirkende Anschlüsse) erhältlich. Joskin ist überzeugt, dass diese technische Ausstattung enorm Zeit spart und die Sicherheit deutlich erhöht.

Die neue Generation von Joskins Wago Plattformanhänger verfügt über eine gefederte Deichsel. Beim Anhängen wird die Plattform in der Höhe stabilisiert und der Vorgang wird erleichtert.
Das Fahrwerk des Wago umfasst eine einfache Achse auf einem 360-Grad-Drehschemel vor der Plattform und eine Doppelachse am hinteren Ende der Plattform. Joskin betont, die richtige Positionierung der Fahrwerke ermögliche eine gleichmäßige Lastverteilung. Serienmäßig setzt Joskin auf hydraulische Bremsen an allen Achsen. Die 20-t-Version verfügt über 400 x 80 Bremsen an allen sechs Rädern.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Joskin auf landtechnikmagazin.de:

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Joskin präsentiert neues Güllefass X-trem2 [24.1.20]

Mit dem neuen X-trem2 ersetzt Joskin die Güllefass-Baureihe X-trem durch Stahlfässer mit in den Fahrzeugrahmen integrierten Behältern, größerer Bereifung, niedrigerem Schwerpunkt und neuem Hydro-Pendel Fahrwerk. Die neuen Joskin X-trem2 werden in den [...]

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe [10.2.19]

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt bietet flachdichtende Hydraulikkupplung für Fendt 800 Vario und Fendt 900 Vario an [30.3.17]

Wie Fendt kützlich mitteilte, werden die flachdichtenden Hydraulikkupplungen (FFC) ab sofort für die Baureihen Fendt 800 Vario, 900 Vario und Fendt 1000 Vario optional und ohne Aufpreis gegenüber den vergleichbaren konventionellen Standardkupplungen angeboten. Fendt [...]

APV zeigt Variostriegel VS, Flüssigdosierer LF 600 M1 und Winterdienststreuer UDW 250 M1 [14.10.19]

Das österreichische Unternehmen APV setzt den Fokus zur Agritechnica 2019 klar auf den Bereich Kulturpflege und präsentiert neben dem neuen Variostriegel VS den Ackerstriegel AS und die Rollhacke RH. Des weiteren stellt APV mit dem LF 600 M1 erstmals eine [...]

Bodenstruktur erhalten mit der neuen Great Plains Sämaschine Saxon [25.1.16]

Great Plains präsentierte auf der Agritechnica 2015 die neuen Sämaschinen Saxon 300 und Saxon 400 mit 3 m respektive 4 m Arbeitsbreite, die in diesem Jahr in begrenzter Stückzahl auf den Markt kommen sollen. Die neue Sämaschine Saxon entspricht vom Grundaufbau der [...]

Reiter präsentiert neue Bandschwader Respiro R6 rd und R7 rd [7.2.22]

Mit den neuen Respiro R6 rd und R7 rd stellt Reiter Bandschwader vor, die mit Traktoren mit Rückfahreinrichtung in Schubfahrt eingesetzt werden können — ein Überfahren des Futters wird so vermieden. Der neue Bandschwader Reiter Respiro R6 rd verfügt über eine [...]