Annaburger zeigt neuen Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 zum Streuen und Transportieren
Artikel eingestellt am:
25.9.2016, 7:26
Quelle:
ltm-ME, Bild: Annaburger Nutzfahrzeug GmbH
www.annaburger.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der neue Kombi-Sattelauflieger Annaburger TS 28.04/.03 kann sowohl als Universalstreuer als auch als Häckselgut-Transportwagen zum Einsatz kommen.
Den gestiegenen Transportentfernungen Rechnung tragend, stellt Annaburger den neuen Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 vor, der sich einerseits in der Düngung, andererseits zum Transport von Häckselgut einsetzen lässt. Annaburger sieht den Vorteil des LKW im geringeren Kraftstoffbedarf (etwa 25 % weniger Kraftstoff je Tonnen-Kilometer) und im höheren Komfort.
Wird der neue Annaburger Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 als Universalstreuer eingesetzt, verfügt der Sattelauflieger über einen Aufbau mit 19 m³ (Nutzlast 17,2 t), einen Stauschieber, zwei Dosierwalzen und das Zwei-Tellerstreuwerk. Nach Umbau zum Häckseltransportwagen beträgt das Transportvolumen laut Annaburger 42 m³ (Nutzlast 17,5 t). Das Gesamtgewicht des Anhängers wurde nach Herstellerangaben auf maximal 28 t ausgelegt – das Eigengewicht wird mit 10,8 t angegeben.
Annaburger ist überzeugt, dass der Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 durch die hydraulische Ausführung aller Antriebe mehr Betriebssicherheit als traktorgezogene Anhänger zu bieten. Die Leistungshydraulik am Nebenabtrieb des LKW versorgt den neuen Kombi-Sattelauflieger mit zwei Kreisläufen, wodurch zwei Hydraulikmotoren den Kratzboden über ein Zentralgetriebe antreiben können. Die Bruchkraft der Antriebsketten liegt nach Herstellerangaben mit 264 kN sehr hoch und diese sollen auch den Belastungen beim Kalkstreuen sicher standhalten.
Dosierwalzen und Streuteller versorgt eine Hochleistungshydraulik mit maximal 330 bar Betriebsdruck.
Das hydraulisch gefederte Tandem-Fahrwerk des Kombi-Sattelaufliegers TS 28.04/.03 soll für hohen Fahrkomfort auf der Straße und gute Standsicherheit bei großem Pendelweg im Gelände sorgen. Die Zuglänge gibt Annaburger mit etwa 13,5 m an, die Länge mit 9,22 m, die Breite mit 2,55 m und die Höhe mit 4,0 m. Optional können ISOBUS-Ausstattung, Laderaumabdeckung mit einem Schwenkverdeck und verschiedene Bereifungsvarianten geordert werden.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Annaburger auf landtechnikmagazin.de:
Die neue Aufsattelmulde Annaburger TS 30.14 Speed wurde für schwierige Bodenverhältnisse konzipiert und kann mit einem Agrotruck, einer Sattelzugmaschine oder mit Schlepper mit Dolly verwendet werden.
Annaburger beziffert die Höchstgeschwindigkeit des [...]
Annaburger zeigt auf der Agritechnica 2019 den neuen Tridem-Gülle-Pumptankwagen HTS 34.28 Profi. Mit einem Tankvolumen von nach Herstellerangaben 28.500 l wurde der HTS 34.28 Profi als Ausbring-Tankwagen für Großbetriebe und Lohnunternehmen konstruiert. Im Bereich der [...]
Gerd Kaalmink, der seit 1.6.2019 das Vertriebsteam der Annaburger Nutzfahrzeug GmbH verstärkt, leitet von Vechta aus den Verkauf für die Gebiete Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Der 27-jährige Kaalmink ist auf dem elterlichen Hof in Niedersachsen aufgewachsen. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mayer präsentierte auf der Agritechnica 2011 mit dem Wireless SWE und dem Wireless FME zwei kabellose Terminals zur Bedienung der gezogenen SILOKING Futtermischwagen.
Das Terminal Basic des SILOKING Wireless-Systems, das Wireless SWE, kombiniert eine Addierwaage mit der [...]
Mit den neuen PENDISLIDE PRO stellt Joskin Schleppschuhverteiler mit Arbeitsbreiten bis zu 18 m vor, die eine gute Bodenanpassung mit Öffnung der bodenbedeckenden Vegetation verbinden sollen. Durch die Verwendung von Stützrädern soll auch in hügeligem Gelände eine [...]
Mit der neuen Multi-Serie führt Steyr die Nachfolger der Baureihe 9000 MT ein. Die komplett neu entwickelte Steyr Traktoren-Serie besteht aus den drei Modellen 4095 Multi, 4105 Multi und 4115 Multi.
Angetrieben wird der neue Steyr Multi von einem 3,4 Liter [...]