Holmer baut Servicestützpunkt Semmenstedt aus
Artikel eingestellt am:
16.2.2021, 7:25
Quelle:
HOLMER Maschinenbau GmbH
www.holmer-maschinenbau.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Holmer Geschäftsführer Wolfgang Bergmann (Mitte) nach der erfolgreichen Einigung über den Mietvertrag am Standort Semmenstedt.
Wie Holmer mitteilt, baut das Unternehmen den Service in Niedersachsen aus, indem ab sofort in Semmenstedt dauerhaft zwei zusätzliche Werkstatt-Stellplätze sowie weitere Lager- und Außenflächen zur Verfügung stehen. Auch das Personal wird am Servicestützpunkt Holmer-Nord verstärkt: Zwei Land- und Baumaschinenmechatroniker wurden bereits eingestellt, ein*e Auszubildende*r soll im Herbst folgen.
Zum 1. Juli 2018 hatte Holmer den eigenen Servicestützpunkt Holmer-Nord eröffnet. Die Service-Dienstleistungen Beratung, Ersatzteilversorgung und Reparatur der Holmer Maschinen in Niedersachsen kommen seitdem aus erster Hand.
„Da dieser Service von den Kunden vor Ort sehr gut angenommen wird, erfolgt nun folgerichtig der Ausbau des Stützpunkts“, so Holmer Geschäftsführer Wolfgang Bergmann.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Holmer auf landtechnikmagazin.de:
Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]
Die Holmer Maschinenbau GmbH und all ihre Tochtergesellschaften tragen nach Unternehmensangaben seit dem 01.10.2020 ein neues Logo. Das neue Logo beinhaltet den Namen Holmer und die Holmer-Rübe auf der rechten Seite. Im Vergleich zum alten Logo entfällt also der Zusatz [...]
Wie Holmer mitteilt, ist die Produktion der Zuckerrübenvollernter Terra Dos T4 Anfang Mai 2020 pünktlich gestartet. Bei Holmer gab es – anders als bei vielen anderen Landtechnikherstellern – nach Unternehmensangaben keine Produktionspause durch COVID-19. Alle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
AGCO/Fendt hat sein Quaderballenpressen-Programm überarbeitet und stattet die sechs Modelle 870, 990, 1270, 1290, 1290 XD und 12130 mit verbesserter Ballenpresskammer, elektronischer Ballenlängenverstellung, modifizierter Tandemachse, automatischer Kettenschmierung sowie [...]
Mit den vier Traktoren 5080 D, 5090 D, 5090.4 D und 5100.4 D der neuen Serie 5 D löst Deutz-Fahr die bisherigen Modelle Agroplus 410 (Ecoline) und 420 ab. Die Typen Agroplus 310 Ecoline, 315 (Ecoline) und 320 (Ecoline) bleiben hingegen im Programm und bilden mit der Serie [...]