CEAT präsentiert neuen i-Tyre
Artikel eingestellt am:
07.12.2022, 7:24
Quelle:
ltm-ME, Bild: CEAT Specialty B.V.
www.ceatspecialty.com/de/
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen i-Tyre stellte CEAT auf der SIMA 2022 einen Reifen mit Sensor vor, der Luftdruck und Temperatur überwacht: Denn wer weiß mehr über den Reifen, als der Reifen selbst?
Der neue CEAT i-Tyre wird mit einem vormontierten Sensor geliefert, der Innenluftdruck und Temperatur des Reifens ständig überwacht und die Informationen in Echtzeit an das Pressure-Check-System übermittelt. Entspricht der Luftdruck nicht dem gewünschten Wert, kann dieser korrigiert werden. Durch die ständige Überwachung des Luftdrucks (angepasst an unterschiedliche Einsätze) soll stets die optimale Leistung des Reifens sichergestellt werden.
Der CEAT i-Tyre Sensor zielt darauf ab, das Reifenverhalten zu verstehen, indem wichtige Reifenparameter wie Druck und Temperatur, Geschwindigkeit, der für diesen Einsatz gewünschte Fußabdruck und die Traktion überwacht werden. So soll die Traktion maximiert und die Bodenverdichtung minimiert werden.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über CEAT auf landtechnikmagazin.de:
Wie CEAT Specialty mitteilt, wurde die Produktionskapazität des Unternehmens für Landwirtschafts-Radialreifen 2022 um 50 % erhöht, um die wachsende Nachfrage in Europa und weltweit zu befriedigen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine Produktionskapazität für [...]
Mit dem neuen VF 850/75R42 Torquemax stellte CEAT auf der SIMA 22 (Paris, 6. bis 10.11.) einen Radialreifen vor, der auf Wunsch eines OEM-Partners entwickelt wurde und CEATs Fähigkeit unterstreicht, kundenspezifische Lösungen basierend auf den Kundenanforderungen [...]
Auf der SIMA 22 in Paris präsentierte CEAT mit der neuen TORQUEMAX-Baureihe eine Improved Flexion (IF) Reifenserie, die speziell für Hochgeschwindigkeitstraktoren entworfen und entwickelt wurde.
Die Entwicklung des CEAT TORQUEMAX fokussierte auf die Reduktion des [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen 6-Kreisel-Modell HIT 6.80 T mit nach Herstellerangaben 7,45 m Arbeitsbreite bietet Pöttinger jetzt einen weiteren Kreiszettwender mit der neuen Dynatech-Kreiseleinheit (vormals als DynaTec bezeichnet) an. Durch seinen geringen Leistungsbedarf soll sich der [...]
John Deere präsentiert mit den Modellen 9500 und 9600 zwei neue selbstfahrende Feldhäcksler, die sich insbesondere durch einen neuen John Deere Motor auszeichnen. Während es einen 9600 mit anderem Motor bereits im John Deere Feldhäcksler-Programm gab, handelt es sich [...]
Sky Agriculture kündigt zur SIMA 2015 die Vorstellung der neuen Maxidrill SW 9000 an, die über eine Arbeitsbreite von 9 m und einen Saatgut-Tank von 4.100 l verfügt. Sky Agriculture unterstreicht, dass es sich bei der neuen Maxidrill SW 9000 um die einzige [...]
McCormick schickt sich an, sein Traktoren-Programm nach und nach an die Abgasnorm EU Stufe V anzupassen. Aktuell ist die Serie X5 an der Reihe, die jetzt aus den drei Modellen X5.100, X5.110 und X5.120 sowie den beiden Hochradschleppern X5.100 HC und X5.110 HC besteht. [...]