Anzeige:
 
Anzeige:

Challenger stellt AutoGuide 3000 für professionelle Landwirte und Lohnunternehmer vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.3.2013, 7:32

Quelle:
AGCO CORPORATION/Challenger
www.challenger-ag.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Challenger kündigte auf der SIMA 2013 das neue AutoGuide 3000 an – die nächste Generation der Lenkhilfe und ein komplett satellitengestütztes Lenksystem. AutoGuide 3000, das neue, integrierte und kostengünstiges System, wurde nach Unternehmensangaben entworfen, um die wachsende Nachfrage der Kunden nach Lenksystemen zu erfüllen und den höchsten Grad an Genauigkeit zu bieten.

AutoGuide 3000 zeichnet sich laut Challenger durch eine sehr wettbewerbsfähige Preisgestaltung, eine einfache Bedienung, hohe Qualität und Zuverlässigkeit durch umfangreiche Feldversuche und eine Anpassbarkeit von submeter- bis centimeter-genau aus.

AutoGuide 3000 wird im Laufe des Jahres für den Einsatz in Westeuropa als werkseitig installierte Option auf Challenger MT 700D und MT 800C Raupenschlepper zur Verfügung stehen und kann nach Herstellerangaben bei bestehenden Maschinen nachgerüstet werden. In Osteuropa soll AutoGuide 3000 auch auf MT 500D und MT 600D Radtraktoren, MT 900C Knicklenker, RoGator 1100 und 1300 selbstfahrenden Feldspritzen sowie den Rotor-Mähdreschern und Schwadern verfügbar sein. Da die meisten dieser Maschinen nach Firmenangaben mit AutoGuide-Vorrüstung aus der Fabrik kommen, sind Spurführung und Auto-Lenkung schlüsselfertige Lösungen, die ohne Zusatzarbeiten sofort einsatzbereit sind. Zur nachträglichen Montage ist bei AutoGuide-Vorrüstug nach Herstellerangaben lediglich die Montage des AutoGuide-3000 TopDock Receivers erforderlich; Spurführungseinstellungen und Steuerung werden durch das serienmäßige (bei MT500D optional) C1000 Traktor-Management-Center (TMC) vorgenommen.

Das optional erhältliche C3000 Farb-Touch-Screen Terminal bietet nach Firmenangaben eine intuitive Benutzeroberfläche und eine verbesserte Anzeige, Führung, Steuerung und Überwachung.

Veröffentlicht von:

Mehr über Challenger auf landtechnikmagazin.de:

Challenger überarbeitet RoGator: 600D mit Vision-Cab von AGCO [22.8.16]

In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]

Neue gezogene Challenger Feldspritzen-Baureihe RoGator 300 [18.12.15]

Die neu vorgestellte gezogene Pflanzenschutzspritzen-Serie Challenger RoGator 300 besteht zunächst aus zwei Modellen: dem RG333 und dem RG344. Die Namen verweisen auf die beiden Tankkapazitäten von 3.300 und 4.400 l. Vieles ist anders bei Challenger – in diesem Fall [...]

Neue Challenger MT800E Raupentraktoren [4.11.15]

Die Überarbeitung der Challenger MT800E Raupentraktoren beinhaltet einen hydraulischen Ventilspielausgleich, neue Ausstattungsdetails zur Erhöhung des Fahrkomforts und ein neues Motorhauben-Design; die Abgasnorm EU-Stufe IV/Tier 4f erfüllen die MT800E schon seit ihrer [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Same Traktoren Audax ST 200 und 220 mit Volllastschaltgetriebe [11.5.14]

Same präsentierte mit den neuen Traktor-Modellen Audax ST 200 und Audax ST 220 auf der Agritechnica 2013 die Weiterentwicklung der Iron³-Baureihe. Merkmale der neuen Same Traktoren-Serie Audax ST sind insbesondere neue Deutz 6-Zylinder-Motoren, eine neue Vorderachse mit [...]

Sauerburger kündigt neuen Zweiachs-Hanggeräteträger Grip4-50 an [22.10.17]

Sauerburger kündigt zur Agritechnica 2017 die Vorstellung eines Prototypen des neuen Zweiachs-Hanggeräteträgers Grip4-50 an. Als leichtes und kompaktes Fahrzeug mit etwa 50 PS Motorleistung soll er sich überall dort für den Einsatz eignen, wo handgeführte Einachser zu [...]

Neue luftgefederte Vorderachse AIRES für Valtra N-Serie [28.4.19]

Valtra führt für einen Teil der N-Serie Traktoren jetzt die luftgefederte Vorderachse AIRES als neue Ausstattungsoption ein – bislang gab es für alle Modelle der Valtra N-Serie die, von Fendt übernommene, hydropneumatisch gefederte Vorderachse. Die luftgefederte [...]

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen [15.7.18]

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern. Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]