Anzeige:
 
Anzeige:

Erster Serienauftrag für den Deutz PowerTree

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.9.2022, 7:28

Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Deutz hat den ersten großen Serienauftrag für seine PowerTree-Schnellladestation abgeschlossen. Das Spezialbaumaschinen-Unternehmen KTEG, das als Pilotkunde die ersten PowerTrees eingesetzt hat, hat jetzt weitere 17 dieser Schnellladestationen beauftragt. Sie versorgen die Elektro-Baufahrzeuge im Einsatz mit Energie. Mit dem PowerTree erweitert Deutz sein Angebot an alternativen Antrieben und ermöglicht eine emissionsfreie Energieversorgung für elektrische Anwendungen an ihren jeweiligen Einsatzorten.

„Bei der Nutzung von alternativen Antrieben spielt die Infrastruktur der Energieversorgung eine wesentliche Rolle. Hier müssen wir unsere Kunden bei der Transformation unterstützen. Deshalb bringen wir mit dem PowerTree von E-Deutz den Strom zum Fahrzeug. Gemeinsam mit KTEG gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität“, sagt Dr.-Ing. Markus Müller, Technologie-Vorstand der Deutz AG.

Eingebaut in einen robusten 10-Fuß-Container lässt sich der PowerTree flexibel dahin transportieren, wo er gebraucht wird. Die mobile Pufferbatterie mit Schnellladesäule ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 150 Kilowatt – damit lassen sich beispielsweise Baumaschinen oder Traktoren in der Mittagspause zügig aufladen. Die Inbetriebnahme des PowerTrees ist einfach, spezielle Schulungen sind nicht nötig. Der digitale Service „PowerTree Connect“ macht laut Deutz das Handling noch bequemer: Sämtliche Daten zu den Ladesäulen und dem Ladevorgang lassen sich vor Ort über die App verfolgen.

„Für uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Emissionsreduzierungen im Baubereich ist ein Thema für unsere Kunden. Deshalb bieten wir hier sowohl Elektrobagger (8 bis 10 t) als auch den Powertree als mobile Schnellladestation an. Wir stellen außerdem sicher, dass unsere Elektromaschinen einen ganzen Tag einsatzbereit sind. Und was genauso wichtig ist: sie sind in kürzester Zeit wieder aufgeladen. Damit setzen wir Maßstäbe – ganz im Sinne unserer Kunden“, erläutert Harald Thum, Geschäftsführer der KTEG GmbH.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:

Deutz begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang [12.9.23]

Deutz heißt neue Auszubildende willkommen: Beim Motorenhersteller haben nach Unternehmensangaben drei junge Frauen und 33 junge Männer ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern begonnen. Am Standort in Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 1. [...]

Deutz AG unternimmt nächsten Schritt für Serienproduktion von Wasserstoffmotoren [22.7.23]

Die Deutz AG setzt bei ihren Wasserstoffmotoren nach eigenen Angaben künftig auf Komponenten von Mahle. Der Automobilzulieferer erhält laut Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Power Cell Units, die erstmals in die Ende 2024 auf den Markt [...]

Deutz verleiht Innovationspreis an Elektro- und Wasserstoffpionier Wan Gang [11.7.23]

Deutz hat kürzlich Professor Wan Gang mit dem Nicolaus August Otto Award ausgezeichnet. Der Ingenieur und ehemalige Leiter des Forschungsinstituts für die Entwicklung von Wasserstofftechnologie und elektrischen Fahrzeugen sowie spätere Minister für Wissenschaft und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Dewulf führt 4-reihigen Kartoffelroder Kwatro Xtreme ein [8.12.16]

Dewulf ersetzt mit dem neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme, der vier 90-cm-Reihen oder auf 180-cm-Beeten rodet, den Kwatro 3 x 90. Auch der neue Kwatro Extreme rodet frontal und verfügt über den 17,5-m³-Bunker. Dewulf ist überzeugt, frontales Roden bietet die [...]

John Deere zeigt neue HDX, HDR und RDF Bandschneidwerke sowie Bandpickup BP15 für Mähdrescher [9.8.20]

Zusammen mit den neuen X9-Mähdreschern erweitert John Deere das Sortiment an Erntevorsätzen und präsentiert neue HDX-Bandschneidwerke, neue HDR-Bandschneidwerke, neue RDF HydraFlex Bandschneidwerke und die Bandpickup BP15. Die neuen Erntevorsätze können John Deere [...]

Amazone stellt Bodenbearbeitungs-Neuheiten vor [8.10.19]

Amazone kündigt für die Agritechnica 2019 bei den Kompaktscheibeneggen die Erweiterung der Baureihe Catros XL, Strohstriegel sowie Messerwalze für die Catros und eine Überarbeitung der Certos an. Außerdem wird der leichte Anbau-Grubber Cenio vorgestellt, sowie der [...]