Anzeige:
 
Anzeige:

Krampe stellt Abschiebewagen RamBody AS 750 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.4.2022, 7:27

Quelle:
Krampe Fahrzeugbau GmbH
www.krampe.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen RamBody AS 750 präsentiert Krampe einen Abschiebe-Tandemanhänger mit einem Ladevolumen von 41,1 m³, in den Krampe nach eigenen Angaben mehr als zwei Jahre Entwicklungsarbeit und rund 1.000 Einsatzstunden mit mehreren Prototypen investierte. Die Nullserie des RamBody AS 750“ wird im April an ausgewählte Handelsbetriebe im In- und Ausland übergeben. Weitere Baugrößen, die das Portfolio nach oben und nach unten abrunden, sind laut Krampe bereits in der Entwicklung und können ab dem Frühjahr 2023 geliefert werden.

Krampe erklärt, die gesamte Fahrzeugkonstruktion folge dem Ziel, ein grundsolides Fahrzeug mit großen Reserven und einem hochwertigen Fahrwerk auf den Markt zu bringen. Neben der serienmäßigen Parabelfederung respektive einem Fahrwerk mit hydraulischem Achsausgleich empfiehlt Krampe das bewährte luftgefederte Fahrwerk. Als Alleinstellungsmerkmal werden hier BPW-Lenkachsen mit obenliegenden Bremszylindern verwendet, die eine große Bodenfreiheit garantieren.

Der Aufbau des Krampe RamBody AS 750 wurde in der robusten Jet-Bauweise durchgeführt, mit engen, leicht schräg angesetzten Rungen. Die seitlichen Bordwände sind geschraubt und können demontiert werden. Die gekanteten Außenrungen sorgen für die Stabilität des Aufbaus. Die schlanke Ausführung von Bordwänden und Heckklappe ermöglicht eine besonders große Laderaumbreite und somit eine hohes Transportvolumen. Um Ablagerungsstellen weitestgehend zu vermeiden, wurden alle Kantungen als Schräge ausgeführt.

Kernstück des Krampe RamBody AS 750 ist die Schubwand, die auf einem mitlaufenden Schubtisch positioniert ist. Der schlank gehaltene Tunnel in der Mitte soll die Hydraulikzylinder vor Beschädigungen schützen. Insgesamt fünf Hydraulikzylinder sorgen Krampe zufolge für einen kräftigen Vorschub und bieten große Reserven, um auch ein überladenes Fahrzeug sicher entleeren zu können. Das Schiebeschild ist vollflächig in Gitteroptik ausgeführt und mit einer großen Plexiglasschiebe verkleidet, sodass der Laderaum optimal eingesehen werden kann. Die oberen 40 cm sind serienmäßig klappbar. Nachstellbare Dichtungen schließen das Schiebeschild zu allen Kanten ab und sollen dem Abschieber einen getreidedichten Aufbau garantieren.

Leistungsstarke LED-Arbeitsscheinwerfer leuchten die Fahrzeugumgebung aus und schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld auch bei völliger Dunkelheit. Die serienmäßigen Seitenmarkierungsleuchten erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, beispielsweise beim Abbiegevorgang. Die EU-Typgenehmigung ist nach Herstellerangaben seit 2020 grundsätzlich bei allen Krampe Fahrzeugen serienmäßig. Sie erhöhe die Sicherheit im Straßenverkehr, vereinfache die Zulassung und erhöhe den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs.

Veröffentlicht von:



Mehr über Krampe auf landtechnikmagazin.de:

Neuer hydraulisch hochschwenkbarer Unterfahrschutz von Krampe [18.9.23]

Krampe Fahrzeugbau hat das modular aufgebaute Unterfahrschutz-System, das bis dato starr oder klappbar erhältlich war, um einen hydraulisch hochschwenkbaren Unterfahrschutz erweitert, der fast gänzlich nach oben verschwindet. Krampe erläutert, dass beim gesetzlich [...]

Generationswechsel bei Krampe Fahrzeugbau – Robin Krampe neuer Geschäftsführer [9.3.23]

Die Firma Krampe-Fahrzeugbau ist bekannt für ihre Wannenkipper und Erdbaumulden. Vor vier Jahren wurde in Coesfeld das 100-jährige Jubiläum des etablierten Fahrzeugbauers aus dem Münsterland kräftig gefeiert. Die vierte Generation ist nun seit dem Jahreswechsel in dem [...]

Krampe Anhänger jetzt mit deichselgeberlosem Lenksystem erhältlich [7.10.22]

Um das Fahrverhalten gerade bei großen Kippern zu optimieren und den Aufwand beim Anhängen zu reduzieren, setzt Krampe nun nach eigenen Angaben auf das deichselgeberlose Lenksystem der Firma ME Mobil Elektronik GmbH. Bei der elektronisch hydraulischen Hilfslenkanlage [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pateer Group stellt neue Frontgewicht-Baureihe RT vor [16.10.23]

Die Pateer Group stellt auf der Agritechnica 2023 die neuen RT-Frontgewichte für Traktoren vor. Neben einer qualitativ hochwertigen Ausführung und einem ansprechenden Design zeichnen sich die neuen Frontgewichte laut Hersteller auch durch Nachhaltigkeit aus. Die [...]

Krone stellt neue Selbstfahr-Feldhäcksler Big X 980 und Big X 1080 vor [11.9.22]

Krone erweitert die große Feldhäcksler-Baureihe und schließt mit den neuen Modellen Big X 980 und Big X 1080 die Lücke zwischen dem Big X 880 und dem 1156-PS-Top-Modell Big X 1180. Krone reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine weltweit steigende Nachfrage im [...]