Anzeige:
 
Anzeige:

Krampe stellt Sattelauflieger Hakenliftanhänger SHL 30 als Agrar-Version vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.6.2020, 7:33

Quelle:
Krampe Fahrzeug- und Metallbau GmbH
www.krampe.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie Krampe berichtet, hat das Unternehmen eine Agrar-Version des Sattelauflieger-Hakenlifts Typ SHL 30 auf den Markt gebracht, um die Flexibilität der Abrollcontainer in Kombination mit einer landwirtschaftlichen Sattelzugmaschine zu vergrößern.

Im Gegensatz zur Industrie-Variante werden in der Agrar-Ausführung des SHLs Krampe zufolge Niederdruckreifen, ein verstärkter Rahmen und auch schwerere landwirtschaftlichen Achsen verbaut, wie sie auch bei den Wannenkipper- sowie den Offroad-Kippsattel-Baureihen zum Einsatz kommen. Durch die neue Achskonfiguration können laut Krampe gelenkte Achsen (1. und 3. Achse) sowie eine breite 600/50 R22.5 Bereifung mit landwirtschaftlichem Profil geordert werden.
Eingesetzt werden die VDL-Hakenlift-Abrollkipper aus dem Nutzfahrzeugbereich, die je nach Ausführung. eine Hebe- und Kippkapazität bis zu 30 t ermöglichen sollen.

Bei dem ersten SHL 30 Agrar-Sattelhakenauflieger wurde ein Hakengerät mit „Knick- und Schubarm“ verbaut. Dieser realisiert einen flachen Aufzugswinkel und kann somit nach Herstellerangaben Container mit einer Innenlänge bis 8 m (max. 8,5 m) aufnehmen und transportieren. Das Fahrzeug hat Krampe zufolge ein zulässiges Gesamtgewicht von 35 t, dabei eine Achslast von 24 t und 11 t Stützlast. Abseits der Straßen gibt Krampe den Sattelauflieger bis zu einer Gesamtmasse von 39 t frei.

Als Wunschausstattung ist der Krampe SHL 30 mit einem Eilgang für das schnellere Absetzen von Containern, einem Kamerasystem zur Überwachung des Knickhakens und des Aufzugbereichs sowie einer Anfahrhilfe für das Gelände und einer Liftachse zur Schonung von Reifen und Bremsen erhältlich. Zur Standard-Ausstattung des Anhängers zählen nach Unternehmensangaben ein Ankipp-Hilfszylinder, eine Funk-Fernbedienung und das luftgefederte Fahrwerk.

Veröffentlicht von:



Mehr über Krampe auf landtechnikmagazin.de:

Neuer hydraulisch hochschwenkbarer Unterfahrschutz von Krampe [18.9.23]

Krampe Fahrzeugbau hat das modular aufgebaute Unterfahrschutz-System, das bis dato starr oder klappbar erhältlich war, um einen hydraulisch hochschwenkbaren Unterfahrschutz erweitert, der fast gänzlich nach oben verschwindet. Krampe erläutert, dass beim gesetzlich [...]

Generationswechsel bei Krampe Fahrzeugbau – Robin Krampe neuer Geschäftsführer [9.3.23]

Die Firma Krampe-Fahrzeugbau ist bekannt für ihre Wannenkipper und Erdbaumulden. Vor vier Jahren wurde in Coesfeld das 100-jährige Jubiläum des etablierten Fahrzeugbauers aus dem Münsterland kräftig gefeiert. Die vierte Generation ist nun seit dem Jahreswechsel in dem [...]

Krampe Anhänger jetzt mit deichselgeberlosem Lenksystem erhältlich [7.10.22]

Um das Fahrverhalten gerade bei großen Kippern zu optimieren und den Aufwand beim Anhängen zu reduzieren, setzt Krampe nun nach eigenen Angaben auf das deichselgeberlose Lenksystem der Firma ME Mobil Elektronik GmbH. Bei der elektronisch hydraulischen Hilfslenkanlage [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Keine Garnreste: New Holland sagt mit neuem Doppelknoter LoopMaster Plastikmüll den Kampf an [16.9.19]

New Holland überrascht zur Agritechnica 2019 mit der Vorstellung des neuen und nachrüstbaren Doppelknoters LoopMaster für die Quaderballenpresse BigBaler Plus, der die Stabilität herkömmlicher Doppelknoten mit der Garnreste-Freiheit des Einfachknotens verbindet. [...]

Landini erweitert Serie 2 um Kabinenmodelle [13.2.17]

Landini zeigt die erst im Februar 2016 vorgestellte Serie 2 ergänzt um neue Kabinenmodelle; die Serie 2 ersetzte damals die Baureihe Mistral. Die Serie 2 umfasst im Gegensatz zu den Mistral-Traktoren nur drei Modelle im Leistungsbereich von 44 bis 55 PS. Bei der [...]