Neues Reichhardt SMART AgLIGHT revolutioniert das Arbeitslicht
Artikel eingestellt am:
05.1.2022, 7:27
Quelle:
Reichhardt GmbH Steuerungstechnik
www.reichhardt.com
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
SMART AgLIGHT von Reichhardt ist ein intelligentes Arbeitslicht-System. Erstmalig kann das Licht laut Reichhardt durch individuelle Ansteuerung und Vernetzung der Streuscheiben der Arbeitsscheinwerfer stufenlos für die Fern- und Nahfeldausleuchtung gezielt verteilt werden und eine stets optimale Ausleuchtung des gesamten Arbeitsbereiches bewirken. Exakte, speicherbare Lichtprofile, angepasst an Gerätekombinationen und Einsatzbedingungen werden über ISO-VT und mobile Endgeräte bedient. SMART AgLIGHT wurde in Kooperation mit der BHTronik GmbH entwickelt.
Teilbereiche der Streuscheibe sind bei Reichhardt SMART AgLIGHT mit Flüssigkristallpolymer beschichtet. Diese werden individuell vernetzt und angesteuert und sorgen damit stufenlos für eine gezielte Bündelung beziehungsweise Streuung des Lichtes. Der Wechsel zwischen Fern- und Nahfeldausleuchtung erfolgt laut Reichhardt stufenlos innerhalb von Millisekunden. Verschleiß durch aufwendige Mechanik entfällt. Das bringt, so Reichhardt, exakte, speicherbare Lichtprofile für alle Gerätekombinationen und Einsatzbedingungen. Modernste Lichttechnik erlaubt darüber hinaus nach Herstellerangaben auch eine stufenlose Anpassung der Lichtstärke.
Andreas Reichhardt, der geschäftsführende Gesellschafter ist überzeugt: „Durch die Vernetzung von Fahrzeug und Anbaugerät können Arbeitsbereiche gezielt ausgeleuchtet werden. Beim Wechsel des Anbaugerätes ändert sich das Lichtprofil automatisch. Drahtlose M2M-Kommunikation lässt die Lichtprofile mehrerer Fahrzeuge ineinandergreifen. SMART AgLIGHT vermeidet damit direkte und indirekte Blendwirkung und sorgt jederzeit für perfekte Lichtverhältnisse mit allen Vorteilen für Mensch, Maschine und Umwelt.“
ISOBUS-kompatibel erfolgt die Bedienung von SMART AgLIGHT über ein ISO-VT sowie drahtlos über mobile Endgeräte und ist damit offen für Apps und weitere Funktionalitäten.
SMART AgLIGHT verfügt über eine kompakte Bauweise und ist laut Reichhardt einfach an jedem Fahrzeug und auch am Anbaugerät zu montieren. Separate Scheinwerfer für Nah- und Fernausleuchtung entfallen. Das neue Arbeitslicht-System von Reichhardt ist damit, so der Hersteller, jederzeit für Fahrzeughersteller integrierbar.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Reichhardt auf landtechnikmagazin.de:
Zum Jahresbeginn 2022 hat die Reichhardt GmbH Steuerungstechnik aus dem hessischen Hungen nach eigenen Angaben Unternehmensanteile an der BHTronik GmbH aus dem bayrischen Oberviechtach übernommen. Dadurch erweitert Reichhardt sein Portfolio mit den innovativen Produkten [...]
Reichhardts PSR TAC, das Lenken mit flexiblem Reihentaster als Option im PSR-Lenksystem, wird immer häufiger auf selbstfahrenden Feldspritzen eingesetzt – sowohl in Europa als auch in den USA.
Der flexible Reihentaster Reichhardt PSR TAC, kam bisher vorwiegend bei [...]
Mit ISO LIFT, einer nachrüstbaren elektronischen ISOBUS-Kraftheberregelung mit Druck- und Lageregelung, ISO ALLROUND, dem virtuellen ISOBUS-Anbaugerät für einfachere Bedienbarkeit und bessere Dokumentation, ISO FLEX, das die Verwendung beliebiger Endgeräte als Terminal [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf der Agrarmesse Space in Rennes, Frankreich wurde die Maschinenfabrik Bernard van Lengerich (BvL) für das neue Strohgebläse V-COMFORT Turbo mit dem Innovationspreis Inel d’Or gekürt. Wichtigstes Novum des neuen Strohgebläses für die V-MIX Futtermischwagen ist das [...]
Der indische Hersteller International Tractors Ltd. produziert Traktoren der Marke Solis im Segment von 20 bis 120 PS und nutzte die Agritechnica 2019 um das Taktorensortiment für Europa deutlich zu erweitern. So gewährte Solis einen Ausblick auf die neuen Nova NX [...]
Anlässlich der demopark 2017 stellte Pfanzelt der zur KWF Tagung 2016 erstmals präsentierten Fällraupe Moritz das neue, multifunktional einsetzbare Modell Moritz Fr50 zur Seite. Neben der Verwendung als Fäll- und Vorlieferraupe, eignet sich die neue Multifunktionsraupe [...]
Seit der Einführung der neuen Valtra T-Serie ist nun etwas über ein Jahr vergangen. Das radikal neue Design der T-Serie hat für Aufsehen gesorgt und der Geschwindigkeits-Weltrekord zusätzlich für Furore. Nun ist es, scheint es, an der Zeit noch ein paar kleine [...]
Claas erweitert seine Kombi-Ladewagen um die neue, kleinere Baureihe CARGOS 8000 mit drei Modellen. Abgesehen vom Volumen unterscheidet sich der neue CARGOS 8000 durch einen vorne schwenkbaren Kratzboden und neu entwickelte Doppelmesser von der größeren Modellreihe. Das [...]