Anzeige:
 
Anzeige:

Sorma Group zeigt neue Wiegemaschine LCP-128A für Strauchtomaten und Tafeltrauben auf der Macfrut

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.4.2023, 7:25

Quelle:
Sorma Group
www.sormagroup.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Sorma Group wird auch in diesem Jahr auf der Macfrut vertreten sein, der internationalen Messe für die Gemüse- und Obstbranche, die vom 3. bis 5. Mai 2023 in Rimini (Italien) stattfindet. Die Gruppe wird neben den neuesten Innovationen im Bereich Systeme zur Auswahl und Verpackung von Obst und Gemüse die neue Wiegemaschine LCP-128A präsentieren, die speziell für Strauchtomaten und Tafeltrauben entwickelt wurde. Bereits wenige Monate nach Monate nach der Markteinführung wird die Anlage laut Sorma Group bereits von verschiedenen Betrieben eingesetzt wird, wie der italienischen Firma ACMC Fruit und der niederländischen Greenpack, die Tomaten in Europa vertreiben. Die Wiegemaschine wird auch auf der Pianeta Rosso zu sehen sein, der von der Messe organisierten und von der Gruppe gesponserten Fachtagung für die Tomatenindustrie.

Die seit Anfang dieses Jahres erhältliche Kombinations-Wiegemaschine LCP-128A wurde laut Hersteller speziell entwickelt, um die Hauptprobleme bei der Verpackung von Strauchfrüchten zu lösen; einem Vorgang der normalerweise viel Handarbeit erfordert, sehr zeitintensiv ist und zu Packungsübergewichten führt, die nicht bezahlt werden.

Die Anlage wurde bereits mehrfach in Europa verkauft. Der erste Betrieb, der sie in Italien einsetzen wird, ist die Firma ACMC Fruit in Locorotondo (Apulien, Italien) von Cosimo und Dionisio Galluzzi. Sie übernimmt die Verarbeitung nach der Ernte, die Konfektionierung und den Verkauf von frischen Obst- und Gemüseerzeugnissen in Italien und im Ausland. „Dank dieser Technik aus dem Hause Sorma – erläutern die beiden Firmeninhaber – haben wir die arbeitsintensivste Phase bei der Verpackung von Strauchtomaten automatisiert. Die Wiegemaschine unterstützt den Bediener bei der endgültigen Befüllung des teilweise vorgefüllten Behälters, indem sie die beste Kombination sucht, um das vom Kunden gewünschte garantierte Mindestgewicht zu erreichen und das Produkt auf das der Schale entsprechende Band weiter zu leiten.“

Zudem kann ACMC Fruit mit der Sorma Wiegemaschine, so der Hersteller, eine durchschnittliche Reduktion des Übergewichts erzielen: Mit zunehmendem Ausgangsgewicht der Schale (welche aufgrund des Rückgangs des physiologischen Gewichts auch mit 20/30 g mehr befüllt werden kann) spart man mehr am Produkt ein, mit der damit verbundenen Reduzierung des Übergewichts.

Positive Reaktionen auf die Wiegemaschine kommen laut Sorma Group auch aus den Niederlanden, wo sie von Greenpack, dem Verpackungs- und Vertriebszentrum für Obst und Gemüse, geprüft und für gut befunden wurde. Mit der neuen LCP-128A sieht auch Greenpack gute Ergebnisse bei der Einsparung von Personalkosten, weshalb er sich entschied, mehrere Linien von Sorma installieren zu lassen.

Die Vorzüge der innovativen Wiegemaschine werden, wie bereits erwähnt, auch am 3. Mai auf der Tagung Pianeta Rosso präsentiert, einem zweitägigen Treffen rund um Tomaten, an dem die gesamte Industrie teilnehmen wird, um gemeinsame Produktions- und Marketingstrategien für die Branche zu erarbeiten.

„Tomaten sind ein wichtiges Segment im nationalen Obst- und Gemüseanbau“, versichert Mario Mercadini, Marketing Manager der Sorma Group, „ und sie gehören auch zu den beliebtesten Gemüsesorten auf dem inländischen Markt: Laut Ismea-Daten erreichen sie einen Anteil von 15 % an den Ausgaben für Frischgemüse für Privathaushalte, in denen 18 kg pro Kopf jährlich konsumiert werden (+12,9 % in 10 Jahren). Nicht einmal die Inflation und die damit verbundene Erhöhung der Verkaufspreise, die die gesamte Gemüse- und Obstbranche betraf, haben die Verkaufszahlen für dieses Produkt beeinträchtigt, das in der Ernährung und in den ikonischen Gerichten der italienischen Küche einen so wichtigen Platz einnimmt: Im Dreijahreszeitraum 2019-2021 ist der Absatz um 8 % gestiegen, mit einer Stabilisierung auch in den Monaten Januar bis Oktober 2022.”

Auf der Macfrut zeigt die Sorma Group die neue Kombinations-Wiegemaschine LCP-128A am Stand 147 in Pavillon D1.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr zeigt Prototyp: 5120C Traktor für den Betrieb mit Erdgas [13.12.15]

In Zusammenarbeit mit der Universität Rostock und der Deutz AG präsentierte Deutz-Fahr auf der Agritechnica 2015 das „Methangas Traktor Projekt“. Der für den Betrieb mit Erdgas umgerüstete 5120C stößt nach Herstellerangaben signifikant weniger Emissionen aus und [...]

Zetor begeistert mit Pininfarina-Traktor und neuer Baureihe Prototyp 50 [6.12.15]

Nachdem Zetor längere Zeit der Agritechnica fernblieb, kam die Marke zurück nach Hannover – und das mit einem Paukenschlag. Neben der angekündigten Designstudie von Pininfarina, die erwartungsgemäß phantastisch aussieht, zeigte Zetor auch den Prototypen einer neuen, [...]

Kuhn mit neuen klappbaren Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R [29.8.16]

Kuhn führt die neuen Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R mit einer respektablen Arbeitsbreite von 6 m respektive 8 m ein. Inklusive der neuen klappbaren Modelle kann Kuhn jetzt nach eigenen Angaben ein komplettes Kreiseleggen-Sortiment von 1,2 bis 8 m Arbeitsbreite [...]

Landini führt neue Generation der Serie 6H Traktoren ein [4.9.22]

Landini hat die Traktoren der Serie 6H umfassend überarbeitet und stellt jetzt die neue Generation vor, die aus den beiden Modellen 6-125H und 6-135H besteht. Neben technischen Neuerungen gibt es bei der Serie 6H auch ein optisches Update, das die Baureihe an das aktuelle [...]

Dewulf präsentiert Kartoffelroder auf der PotatoEurope 2014 [29.8.14]

Dewulf zeigt auf der diesjährigen PotatoEurope, die am 3. und 4. September 2014 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover stattfinden, eine Auswahl aus seinem Kartoffelroder-Sortiment. Gezeigt werden die neuen Dewulf Modelle RA3060, Kwatro und RJA2060 [...]

Claas erneuert ARION 500 und 600 Traktoren [16.7.17]

Die kürzlich von Claas vorgestellten neuen ARION 500 und 600 Traktoren unterscheiden sich einerseits durch den größeren Leistungsbereich und andererseits durch die Einhaltung der aktuellen Abgasnorm von ihren Vorgängern. Mehr Auswahl bei den Bedienpaketen und eine neue [...]