Anzeige:
 
Anzeige:

Walterscheid präsentiert neuen digitalen Wartungsassistenten für Gelenkwellen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.7.2022, 7:33

Quelle:
Walterscheid GmbH
www.walterscheid-group.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen WCS Assistant App zeigt Walterscheid einen digitalen Wartungsassistenten, der einen aktuellen Überblick über die Wartungsbedarfe von Gelenkwellen auf landwirtschaftlichen Betrieben erlaubt, indem die App anzeigt, wann und wo Wartungsarbeiten notwendig sind. In der WCS Assistant App (iOS und Android) werden auch Anleitungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie digitale Service-Checkhefte angezeigt.

Walterscheid ist überzeugt, dass sich mit der neuen WCS (Walterscheid Connected Service) Assistant App der Arbeitsaufwand für die Wartung von Gelenkwellen durch eine optimierte Wartungsstrategie reduzieren und der Schmierstoffeinsatz um mehrere Kilogramm pro Gelenkwelle und Jahr gesenkt werden können. Die Walterscheid Gelenkwellen werden nach Herstellerangaben sukzessive mit einem neuen QR-Code (Walterscheid Connected Service ID) gekennzeichnet, über den sie schnell und eindeutig registriert und identifiziert werden können. So lässt sich bei den vielen unterschiedlichen Gelenkwellen eines Betriebes schnell ein Überblick über Betriebsstunden, Wartungsbedarf und die passenden Ersatzteile gewinnen, um effiziente Arbeitsprozesse, eine lange Lebensdauer und Betriebssicherheit zu realisieren.

Die sichere Erkennung von Gelenkwellengröße und -typ über den QR-Code auf jeder neuen Gelenkwelle von Walterscheid ermöglicht nach Unternehmensangaben im Arbeitsalltag nicht nur die zeitgerechte und korrekte Wartung, sondern auch die problemlose Wiederbeschaffung von Ersatzteilen. Zusätzlich werden alle durchgeführten Wartungsarbeiten für jede einzelne Gelenkwelle eindeutig zugeordnet und in einem digitalen Checkheft dokumentiert.

Übrigens: Auch ältere Gelenkwellen lassen sich in die App einbinden, sie müssen nur „per Hand“ eingepflegt werden, da sie noch nicht den entsprechenden QR-Code aufweisen.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Stufenloser Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron kommt mit neuem Design [7.5.13]

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr mit Vorstellung der neuen Serie 6 Agrotron Traktoren auch die stufenlose Version Serie 6 TTV Agrotron angekündigt. Auf der SIMA 2013 wurden die Serie 6 TTV Agrotron jetzt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – mit [...]

Pöttinger stellt neuen Bandschwader MERGENTO F 4010 ALPIN für Hanglagen vor [6.8.23]

Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage. Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]

Claas erweitert Festkammerpressen ROLLANT 620 um Raffermodell [4.12.17]

Mit dem neuen Raffermodell ergänzt Claas die ROLLANT 620 Festkammer-Rundballenpressen für die Ernte 2018 um eine neue Variante, die Claas für eigenmechanisierte Betriebe entwickelt hat, die regelmäßig trockenes Heu und Stroh auf schwierigen Flächen mit Unebenheiten [...]

APV erweitert Variostriegel-Baureihe mit VS 150 M1 und VS 300 M1 nach unten [6.4.20]

Der österreichische Hersteller APV erweitert die Variostriegel-Baureihe VS mit dem VS 150 M1 und VS 300 M1 um Modelle mit 1,7 m respektive 3,2 m effektiver Arbeitsbreite. Zusammen mit den bestehenden Modellen VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1 und VS 1200 M1 umfasst die [...]

McCormick stellt neue X6.4 P6-Drive Traktoren vor [12.6.22]

Die neu konzipierte Traktoren-Serie McCormick X6.4 P6-Drive umfasst die Modelle X6.413, X6.414 und X6.415, die im Maximalleistungssegment von 135 bis 155 PS agieren, von FPT-Motoren angetrieben werden und mit dem neuen Argo-P6-Lastschaltgetriebe ausgestattet sind. Bei [...]