Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere kündigt Ethanol-Motor-Prototyp an

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.11.2023, 7:27

Quelle:
John Deere GmbH & Co. KG
www.deere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2023 wird John Deere einen 9,0-l-Konzept-Motor ausstellen, der mit Ethanol einsetzbar ist. Dieser Prototyp soll die Überzeugung des Unternehmens verdeutlichen, ein vielseitiges Portfolio zu entwickeln, das verschiedene Lösungen umfasst, die den Leistungsansprüchen in allen Größen und Anwendungen gerecht werden.

John Deere hat seine Nachhaltigkeitsziele in den „Leap Ambitions“ festgeschrieben und arbeitet nach eigenen Angaben permanent an der Umsetzung. Für die Kundschaft soll sich eine Steigerung des ökonomischen Nutzens und der Nachhaltigkeit ergeben – dabei sollen die Betriebe höhere Erträge mit weniger Input erzielen können.
Gemäß den Leap Ambitions will John Deere bis 2026 innovative Antriebe auf den Markt bringen, die weniger CO2 ausstoßen oder sogar CO2 neutral sind. In diesem Zusammenhang arbeite das Unternehmen an innovativen Lösungen, die rentabel und weitgehend abgasfrei sind.

Die Entwicklung konzentriert sich John Deere zufolge auf Effizienzsteigerungen bei den Verbrennungsmotoren, den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe, Hybridantriebe und batterie-betriebene Fahrzeuge. John Deere hat sich zum Ziel gesetzt, die innovativsten und effektivsten erneuerbaren Antriebskonzepte zu entwickeln. Sie sind so konzipiert, dass der Einsatz für die Kundschaft sinnvoll nutzbar ist. Im umfangreichen Segment der verfügbaren erneuerbaren Kraftstoffe setzt John Deere auf Biodiesel, erneuerbaren Dieselkraftstoff (beispielsweise Pflanzenöle und HVO) sowie Ethanol. Diese Lösungen seien die vielversprechendsten Optionen für die kurzfristige Integration in Nutzfahrzeuge. Ethanol ist ein alkohol-basierter erneuerbarer Kraftstoff, der in weiten Teilen der Welt verfügbar ist, da er aus Rohstoffen wie Mais, Getreide oder Zuckerrohr gewonnen wird. Als Kraftstoff mit hoher Oktanzahl eigne sich Ethanol besonders gut für Ottomotoren im oberen Leistungssegment.
John Deere nutzt nach eigene Angaben seine außerordentliche Expertise im Fahrzeugbau, um neue Technologien, die die Integration von erneuerbaren Kraftstoffen in Verbrennungsmotoren erleichtern, zu entwickeln und zu testen. Damit soll der Nutzen und die Produktivität für die Kundschaft gesteigert werden.



Veröffentlicht von:

Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]

John Deere Vertrieb: Porst Landtechnik vervollständigt S&L Connect [12.8.23]

John Deere teilt mit, dass das operative Geschäft der Porst Landtechnik GmbH zum 1. August 2023 an die S&L Connect GmbH überging. Damit folgt Porst den ehemaligen John Deere Vertriebspartnerbetrieben Schlieper für Landmaschinen, Landmaschinenvertrieb Deuben und Bartling [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Hacktechnik: Schmotzer stellt Venterra 2K Serie vor [21.6.21]

Mit der neuen Venterra 2K Baureihe präsentiert Schmotzer Hacktechnik ein Hackgerät zur Beikrautregulierung, bei dessen Entwicklung die Maximierung der Durchgangshöhe im Fokus stand, um hohe Flächenleistung und flexible Einsätze zu ermöglichen. Schmotzer bietet die [...]

New Holland stellt neue T5 Traktoren vor [20.3.16]

Die wichtigste Neuerung bei den New Holland T5-Traktoren T5.100, T5.110 und T5.120 stellt der Einbau neuer Motoren dar, die nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Zusätzlich gibt es neben neuen Namen auch neues bei der Federung, dem Getriebe und dem [...]

Krone stellt neue ZX Kombiwagen vor [28.2.16]

Bei der neu vorgestellten Generation der Krone Doppelzweck-Ladewagen ZX lässt sich durchaus von einer neuen Baureihe sprechen: Verbesserter Antrieb, breitere Pickup und größerer Förderrotor sind nur die wichtigsten Änderungen an der Serie. Auch beim Volumen hat sich [...]

Claas mit neuer Festkammer-Rundballenpresse ROLLANT 520 [25.8.19]

Claas präsentiert zur Agritechnica 2019 die neuen Festkammer-Rundballenpresse ROLLANT 520, die sich insbesondere durch ein neues Walzenkonzept für höhere Pressdichten auszeichnet. Die ROLLANT 520 ist das neue Einstiegsmodell im Claas Rundballenpressen-Sortiment, wird mit [...]