Aufgrund dieser markenunabhängigen Einsetzbarkeit soll das neue hochauflösende 17,8-cm-HD-Farbdisplay mit Touchscreen ein ideales System für Betriebe mit einer gemischten Schlepperflotte sein. Es bietet laut Trimble eine robuste Konstruktion für den täglichen Einsatz auf dem Feld.
Das GFX-350 ist kompatibel mit dem neuen GNNS Empfänger NAV-500 und dem noch komfortableren GNNS Empfänger NAV-900. Der NAV-500 Empfänger kann nach Herstellerangaben die Signale von fünf verschiedenen Satelliten nutzen: GPS, Galileo, GLONASS, BeiDou und QZSS. Das System bietet laut Trimble abhängig vom Signal eine wiederholbare Genauigkeit im Submeter-Bereich und damit eine Lösung, die alle Anforderungen im Betrieb von der Bodenbearbeitung über Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz bis hin zur Ernte umfassend abdeckt.
In Kombination mit dem neuen GFX-350-Display oder dem größeren Trimble 10-Zoll-GFX-750-Display (25,4 cm) kann der NAV-500 Empfänger als Einsteigersystem eine neigungskorrigierte manuelle Spurführung bieten oder die Lenkung mithilfe des EZ-Steer-Lenksystems beziehungsweise des EZ-Pilot-Pro-Lenksystems automatisch steuern.
Trimble erweitert mit der neuen Empfänger-/Display-Kombination für Lenkassistenzsysteme sein Portfolio an Android-basierten Displays. Zu den Funktionen respektive Merkmalen des Spurführungs-Displays gehören die optimale Konnektivität zwischen verschiedenen Geräten durch integrierte Wireless-Optionen einschließlich Bluetooth und WLAN, die nahtlose Kommunikation von Schleppern und Anbaugeräten über ISOBUS-Steuereinheit und Universalterminal, die Möglichkeit, über den NAV-500-Empfänger Signalkorrekturen wie Trimble RTX-Technologie zu empfangen, die Kompatibilität mit Lenkassistenzsystemen zur hochgenauen Spurführung und Wiederholgenauigkeit im Submeterbereich sowie die Steuerung von bis zu zwei Kanälen und 24 Teilbreiten.
Durch das integrierte System GFX-350 will Trimble nach eigenen Angaben seine Vision, eine weltweit einheitliche Plattform zur nahtlosen Vernetzung der Hard- und Softwareanforderungen für die Landwirtschaft zu schaffen, realisieren. Ziel ist es laut Trimble, dass Präzisionslandwirtschafts-Lösungen über einen gesamten Betrieb hinweg unabhängig von der Schleppermarke, vom jeweiligen Modell und vom Baujahr eingesetzt werden können.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer