Die von Trelleborg Tires entwickelte Doppelstollen-Technologie ProgressiveTraction sorgt nach Herstellerangaben für einen überragenden Grip sowie Fahrstabilität und biete bis zu 17 % mehr Traktion als vergleichbare Wettbewerbsreifen. Das soll helfen die Produktivität zu steigern, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Gesamtbetriebskosten zu reduzieren.
Die breitere ProgressiveTraction Stollenbasis trägt Trelleborg zufolge zu einer deutlichen Verringerung von Vibrationen bei und sorgt so für ein ruhigeres Fahrverhalten. Gleichzeitig werde die Kraftstoffeffizienz weiter optimiert und die Lebensdauer bei schweren Einsätzen sowie langen Arbeitszeiten verlängere sich im Vergleich zu Wettbewerbern um bis zu 20 %.
Mit seinem innovativen Stollendesign bietet der TM900 ProgressiveTraction laut Trelleborg eine hervorragende Selbstreinigung, was seine kraftvolle Traktion aufrechterhält und die Verschlammung der Lauffläche verhindert und so Effizienz bei allen Einsatzbedingungen zu maximiert.
Darüber hinaus sorgten die optimierte Stollengeometrie und die Reifenform für ein außergewöhnliches Fahrverhalten und damit für mehr Fahrstabilität und -sicherheit beim Transport, sowohl auf dem Feld als auch außerhalb.
„Trelleborg Reifen werden entsprechend den immer weiter wachsenden Ansprüchen der Landwirtschaft entwickelt. Traktoren werden immer leistungsfähiger und die Landwirte werden vor immer größere Herausforderungen gestellt. Daher ist es wichtig, dass Reifen mehr bieten, als einfach nur eine Last zu tragen: Sie müssen aktiv die Leistung verbessern, den Boden schützen und die betriebliche Effizienz steigern“, kommentiert Alessio Bucci, Global Product Marketing Director für Trelleborg Tires. „Der neue TM900 ProgressiveTraction verkörpert diese Vision und bietet maximale Traktion, geringe Vibrationen, eine lange Lebensdauer und ein außergewöhnliches Nutzungs-Verhalten unter allen Einsatz-Bedingungen.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer