Anzeige:
 
Anzeige:

Landini stellt neue Traktoren-Serie 5 vor und führt neue Modellbezeichnungen ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.11.2009, 19:55

Quelle:
ltm-KE/Argo Tractors S.p.A.
www.argotractors.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2009 präsentierte Landini die neue Traktoren-Serie 5 mit vier Modellen im Leistungsbereich von 74 bis 102 PS. Gleichzeitig wurden neue Modellbezeichnungen eingeführt, die künftig – ausgenommen die Spezialtraktoren – für die neuen Modellreihen verwendet werden. Bei den neuen Bezeichnungen handelt es sich um eine Zahlen-Buchstaben-Kombination nach dem Schema X-YYY Z, wobei X die Serie, YYY die ungefähre ISO-Leistung des Traktors und Z das jeweilige Ausstattungsniveau angibt.

Die neue Serie 5 ist gewissermaßen eine Mischung aus den Serien Powerfarm und PowerMondial. Vom Powerfarm hat Landini für die Serie 5 die Kabine und den Radstand übernommen, während das Schaltgetriebe mit optionaler 3-fach Lastschaltung, die Planetenendantriebe sowie der Heckkraftheber mit Unterlenkerregelung und optionaler elektronischer Hubwerksregelung vom PowerMondial stammen. Die neue Serie besteht aus den vier Typen 5-080H, 5-090H, 5-100H und 5-110H mit ISO-Maximalleistungen (Herstellerangaben) von 74, 83, 95,5 und 102 PS. Angetrieben werden alle Modelle von 4-Zylinder Perkins-Motoren die die Abgasnorm Tier 3 erfüllen und ab dem 5-090H über einen Turbolader verfügen. In den Typen 5-100H und 5-110H kommt zusätzlich ein Ladeluftkühler zum Einsatz.

Das Schaltgetriebe ist modular aufgebaut und basiert auf vier synchronisierten Gängen mit drei mechanischen Gruppen. Die Einstigsklasse ist damit ein 12/12-Gang-Getriebe, das wahlweise als 30-km/h- oder 40-km/h-Version lieferbar ist. Als Zwischenversion bezeichnet Landini das 24/12-Gang-Getriebe mit mechanischer Wendeschaltung. Die Topausstattung ist schließlich das 36/12-Gang-Getriebe mit lastschaltbarer Wendeschaltung und dreistufiger Lastschaltung. Die Declutch-Funktion erlaubt bei diesem Getriebe zudem ein Wechseln der mechanischen Gänge über eine Taste am Knauf des Gangschalthebels ohne Betätigung der Fußkupplung. Die Betätigung der Declutch-Kupplung erfolgt dabei über die selbe Elektronikbox, die auch die Wendeschaltung, die Lastschaltung sowie die Zapfwelle schaltet. Ein Kriechganggetriebe liefert Landini für alle drei Getriebeversionen wahlweise. Die Zapfwelle mit einer im Ölbad laufenden Mehrscheibenkupplung ist je nach Traktorversion mit den drei Geschwindigkeiten 540, 540ECO und 1000 erhältlich.

Veröffentlicht von:



Mehr über Landini auf landtechnikmagazin.de:

Landini führt neue Generation der Serie 6H Traktoren ein [4.9.22]

Landini stellt neue Serie 6RS Traktoren vor [3.4.22]

Neue Serie 5 Traktoren von Landini [15.8.21]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

#NEXT6ENERATION: Deutz-Fahr erweitert die Serien 6.4 TTV und 6 TTV [11.2.24]

Gezogene SILOKING Futtermischwagen kabellos bedienen mit Wireless SWE und FME [31.12.11]

Deutz-Fahr kündigt neue Serie 9 mit vier Traktoren in der 300 PS-Klasse an [15.9.13]

Der neue Pflanzenschutz-Selbstfahrer Horsch Leeb PT 330 [1.11.15]

Überarbeitetes 4-Schüttler-Modell TC 4.90 in der TC-Mähdrescher-Baureihe von New Holland [10.8.14]

New Holland präsentiert Kompakt-Radlader der Generation C [8.6.15]