BM Tractors setzt im Better 175 auf einen FPT-4-Zylindermotor (N 45 Stage V) mit 4,5 l Hubraum, der nach Herstellerangaben 125/170 kW/PS leistet. Der stufenlose, hydrostatische Antrieb mit zwei oder drei mechanischen Gängen umfasst vier Fahrbereiche – die Geschwindigkeit wird per Joystick oder Pedal reguliert. Die maximale Motor-Drehzahl beziffert der Hersteller mit 2.375 U/min und das maximale Drehmoment mit 710 Nm bei 1.500 U/min.
Die Pumpleistung der Hydraulik wird mit 80 l/min angegeben, die Hubkraft hinten mit 4.500 kg, mit 3.000 kg vorne und das Leergewicht mit 4.500 kg. Eine besondere technische Finesse sind die zwei Heck-Zapfwellen mit 540-1.000 U/min, die in unterschiedliche Richtungen drehen. Diese Gegenläufigkeit erlaubt es, in Kombination mit der Rückfahreinrichtung, bei der Sitz, Armlehne und Lenkrad mit einem einzigen Hebel um 180 Grad gedreht werden, Anbaugeräte zu Ziehen und zu Schieben. Das eigenentwickelte Getriebe soll die kompletten 170 PS auf die hintere Zapfwelle leiten.
Besondere Aufmerksamkeit widmete BM Tractors beim Better 175 auch dem Rahmen und den Achsen: Eine um 25 Grad verschränkbare Pendelachse ist hinten am eigenentwickelten Stahlrahmen montiert; die Achsen sind von Dana. Eine nahe Platzierung der Hebevorrichtung an der Hinterachse verringert die Hebelwirkung und bewirkt eine höhere Hubkraft hinten. Max zu Eltz betont, dass die hintere Pendelachse und die vordere Starrachse direkt mit den entsprechenden Hebevorrichtungen verbunden sind, wodurch eine ideale Anpassung der Anbaugeräte an das Gelände gewährleistet werde.
Die flexible Vierradlenkung des BM Tractors Better 175, erlaubt eine Allradlenkung, eine Lenkung der Vorderräder, der Hinterräder oder die Lenkung im Hundegang. Motor und Getriebe wurden tief im Rahmen positioniert, um einen besonders niedrigen Schwerpunkt zu bewirken – in Kombination mit dem Hundegang verleiht dies auch im steilen Gelände Stabilität. Der Wendekreis beträgt nach Unternehmensangaben 3,2 m.
In der übersichtlichen Kabine des BM Tractors Better 175 findet sich ein beheizbarer Sitz, eine Klimaanlage und ein Radio mit Bluetooth.
Die Fachjury der demopark 2025 beschreibt den Better 175 als kompakt mit geringem Leistungsgewicht. Er eigne sich für Arbeiten in der Kommune, im GaLaBau, in der Landwirtschaft und im Forst. Übrigens ist auch uns der BM Tractors Better 175 auf der EIMA aufgefallen: EIMA 2022 in Bologna – ein kleiner Messerückblick.
Auf der demopark 2025 zeigt die Max zu Eltz Maschinen GmbH den BM Tractors Better 175 auf Stand D-433.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!