Das nach Unternehmensangaben weltweit erste All-in-One-Modul zur Erkennung und Entfernung von Unkraut, das den ökologischen Landbau verändern soll, kann von Originalausrüstungsherstellern (OEM) oder Systemintegratoren in verschiedene Arten von (selbst angetriebenen) Landmaschinen integriert oder in das Portfolio anderer Gerätehersteller hinzugefügt werden.
Für die Unkrauterkennung in der Reihe nutzt der autonome Weader fortschrittliche KI-Technologie, um Beikräuter in den Reihen zu erkennen und präzise zu entfernen. Sogar in Saatgut oder anderen Pflanzenkulturen mit einer hohen Pflanzdichte soll dies funktionieren, ohne die Zielkulturen zu beschädigen. Der Odd.Bot Weader bietet eine nachhaltige Alternative zu chemischen Herbiziden und fördert umweltfreundliche, ökologische Anbaumethoden. Da das Unkraut auf der Stelle vollständig entfernt wird, konkurriert es nicht mit den Kulturpflanzen um Nährstoffe, Wasser, Licht und Platz.
Odd.Bot ist überzeugt, Erstausrüster und Systemintegratoren können dieses All-in-One-Erkennungs- und Entfernungsmodul problemlos in eine breite Palette von (selbst angetriebenen) Landmaschinen einbauen und so die Automatisierungsmöglichkeiten im Agrarsektor erweitern. Nach Unternehmensangaben identifiziert das KI-gesteuerte Erkennungsmodul Unkraut und seinen Wachstumspunkt sogar nach der Keimung. Darüber hinaus analysiert es Unkraut und liefert Informationen über den pH-Wert des Bodens, den Feuchtigkeitsgehalt und spezifische Mineralstoffdefizite. Im Zweifelsfall greift der Weader auf das menschliche Fachwissen der künstlichen Intelligenz zurück, um eine genaue Bewertung zu gewährleisten. Unkraut wird je nach Größe und Art des Unkrauts durch Ziehen oder Stoßen vernichtet.
Martijn Lukaart, Geschäftsführer von Odd.Bot, erklärt: „Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära im ökologischen Landbau, in der chemiefreies Unkrautjäten nicht nur in greifbare Nähe rückt, sondern auch wirtschaftlich machbar ist. Unsere völlig autonome Unkrautbekämpfungsmaschine und die Einführung des Weader markieren einen gewaltigen Wandel in der Art und Weise, wie wir die Unkrautbekämpfung und die Integration neuer Technologien in der Landwirtschaft betrachten.“
Der Odd.Bot Weader wurde in Zusammenarbeit mit Landwirt*Innen entwickelt und perfektioniert, die am Vorläufer-Programm der Wageningen Universität & Forschung teilgenommen haben.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer