In Kombination mit einer 25 Meter breiten Väderstad Direktsaatmaschine ermöglicht es das Gespann nach Herstellerangaben mit einer Befüllung mehr als 60 Hektar zu säen, bei einer Saatmenge von 120 Kilogramm pro Hektar und einer Düngermenge von 300 Kilogramm je Hektar. Feldversuche haben laut Väderstad gezeigt, dass mit der Väderstad Direktsaat ebenso hohe Erträge möglich sind, wie mit konventioneller Drilltechnik.
Der Anteil an Direktsaat in Schweden ist relativ gering. Aber in anderen Agrarländern, zum Beispiel Australien, bereits sehr hoch, da dort vor allem die Bodenfeuchte einen limitierenden Faktor darstellt.
Für die neue Seed Hawk 1300 von Väderstad besteht laut Hersteller zurzeit große Nachfrage in Russland, Kanada und den USA sowie Australien.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer