Um diese hohen Anforderungen zu erfüllen, hat HUFGARD TECHNIK aus dem fränkischen Rottenberg seinen Großflächen-Scheibenstreuer HGS premium mit einem 3-Punkt-Anbaurahmen und einer Überladeschnecke ausgerüstet.
An diesen 3-Punktrahmen sind die Zentrifugalstreuer aller namhafter Hersteller koppelbar. Im Betrieb ohnehin vorhandene Dreipunktstreuer können somit weiterhin für die Präzisionsdüngung genutzt werden. Der HGS dient hierbei als schlagkräftiger Vorbunker und Beschicker für die präzisen Streuer.
Der angebaute Zentrifugalstreuer wird über die Förderschnecke des HGS premium befüllt. Die Füllhöhe wird werksseitig auf eine Min/Max-Füllhöhe eingestellt, so dass der angebaute Streuer niemals leer läuft, aber auch nicht Überlaufen kann. Nach wenigen Handgriffen ist der HGS wieder für die Feuchtkalkausbringung geeignet.
Nachdem der Zentrifugalstreuer demontiert und das Großflächen-Streuwerk angebaut ist, können dann problematische Schüttgüter wie Feuchtkalk, Kompost, Fleischknochenmehl und Sande wie gewohnt zuverlässig ausgebracht werden. Somit ist das Arbeitsspektrum dieser Maschine wesentlich größer, die Einsatzmöglichkeiten sehr weit gefasst und die Rentabilität weitaus höher gestaltet.
Technische Daten: Die Großflächen-Scheibenstreuer HGS premium sind mit einem hydraulischen Bandantrieb ausgerüstet. Dieser Antrieb ermöglicht, die Bandgeschwindigkeit so weit herunterzufahren, dass auch durch eventuelle Stroh - oder Stoppelreste im Streugut kein Materialstau an der Schieberöffnung entsteht. Das Breitstreuwerk ist mit einem Rundschutz versehen und kann bei Bedarf auch mit den neuen Hochschaufeln aus Hardox-Spezialstahl geliefert werden. Der Dreipunktrahmen zum Anbau der Zentrifugalstreuer ist im Lieferumfang enthalten, ebenso wie der Kabelsatz und die Sensoren für die Füllstandmessung.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer