Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Bergmann Stalldungstreuer/Universal-Streuer M/TSW 3140

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.11.2011, 18:29

Quelle:
Ludwig Bergmann GmbH
www.bergmann-goldenstedt.de

Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2011 präsentierte Bergmann weitere Produktverbesserungen bei den Stalldung- beziehungsweise Universal-Streuern der Baureihen TSW 3140 und M 3140.

Alle Fahrzeuge haben Einachs- oder 4-Feder-Tandem-Aggregate und können mit einer – generell gefederten – Oben- und Untenanhängungsdeichsel ausgestattet werden.

Die Streuaufbauten sind, so Bergmann, in einer extrem stabilen, kompakten Chassisbauweise ausgeführt. Es gibt keine Grundrahmen – Oberrahmen, Seitenwände und Rungen sind fest miteinander verschweißt. Der Gesamtaufbau besteht aus einer konisch gefertigten Ganzstahlwanne und extra breiter Brücke (2,05 m) mit hoher Ladekapazität. Die Bordwandhöhe beträgt nach Herstellerangaben 1,0 m und lässt sich durch – wahlweise klappbare – Aufsätze auf 1,25 m erhöhen. Die konische Brücke begünstigt laut Bergmann eine optimale Längs- und Querverteilung des Streugutes. Durch die zum Streuwerk hin breiter werdende Ganzstahlwanne werden Streugutverdichtungen vor dem Streuwerk vermieden.

Der Antrieb des Transportbodens wird von einem Hydromotor in Verbindung mit einem Vorschubgetriebe vorgenommen. Vier hochfeste Rundstahlketten (je 14 x 50 mm, 25 t/Kette), an denen massive, griffige, nach oben geschlossene Mitnehmerleisten angeschraubt sind, fördern das Streugut zur Vorzerkleinerung an das Spezial-Fräswerk. Der hydraulisch einstellbare, senkrechte Dosierschieber sorgt hierbei für gleichmäßige Mengenzufuhr des Materials zu den Fräswalzen. Neu ist sowohl in der TSW- als auch in der M-Serie der überarbeitete, leistungsfähigere Antrieb. Vorteil für den Anwender ist laut Bergmann die vereinfachte Wartung der Antriebselemente. Die M-Serie verfügt über ein 4-Walzen Streuwerk mit 1,40 m Durchgang. Der Antrieb erfolgt über ein Verteilergetriebe und vier Einzelgetriebe. Die Streuwalzen verfügen über geschraubte Doppelzinken (optional). Dadurch wird ein extrem feines Streubild erreicht, welches zum Streuen auf Grasland unabdingbar ist.

Die Bergmann Baureihen TSW 3140 und M 3140 werden von 12 bis 14 t gefertigt und lassen sich nach Herstellerangaben durch vielfältige Sonderausstattungen an spezielle Kunden- und Einsatzanforderungen anpassen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Bergmann auf landtechnikmagazin.de:

Großbritannien: Zusammenarbeit von Bergmann mit Samagri Ltd. [30.4.25]

Bergmann SpeedControl – Ausbringemengenregelung für Dung- und Universalstreuer via ISOBUS-TIM [17.11.23]

Bergmann zeigt Neuerungen bei den Ladewagen-Baureihen Repex, Carex und Shuttle [5.11.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Bauernschlepper: John Deere präsentiert neue Kompakttraktoren der Serie 5R [12.10.16]

Sulky kündigt neue pneumatische Anbau-Drillkombinationen Master P30 und Progress P50 an [24.3.19]

Fendt Neuheiten 2024: Traktoren-Zubehör und Grünlandtechnik [16.6.24]

4Disc präsentiert neuen Rotationsgrubber Acticut [23.10.23]