Trotz der hohen Fahrgeschwindigkeit sei das Gestänge sehr stabil und weicht nicht ab, denn genau wie sein Vorgänger ist der neue Condor WideTrackPlus auf dem einzigartigem StabiloPlus Rahmen aufgebaut. Die Basis des Rahmens wurde vor mehr als 25 Jahren speziell für eine selbstfahrende Spritze entwickelt und ist daher nach Herstellerangaben einzigartig am Markt. Der StabiloPlus Rahmen in Verbindung mit der Luftfederung soll sowohl auf der Straße als auch auf dem Feld für eine sichere Lage sorgen. Dadurch soll eine sehr ruhige Lage des Gestänges in der horizontalen sowie in der vertikalen Bewegung gewährleitet werden. Der Condor hat eine stufenlosen Spurverstellung von 150 cm bis 225 cm, der Condor ClearancePlus hat eine stufenlose Spur von 190 bis 265 cm und der Condor WideTrackPlus hat eine stufenlose Verstellung von 225 bis 300 oder von 245 bis 320 cm. Für australische Flächen sei es notwendig eine 3 Meter Spur zu fahren, weshalb die Wahl auf den Condor WideTrackPlus fiel. Die Maschine wird laut Agrifac komplett GPS gesteuert, die Fahrgassen sind fix und werden für jeden Vorgang auf dem Feld, vom Säen bis zur Ernte, benutzt, deshalb ist alles 12 Meter abgestimmt.
Beim Condor WideTrackPlus kann der Fahrer die Spur stufenlos aus der Kabine verstellen. Eine drei Meter Spur ist laut Agrifac ideal für Blumenzwiebel und Zwiebeln und mit Pflegereifen auch ideal für Kartoffeln ohne Fahrgassen. Eine zweite Möglichkeit ist die Spur von 320 in Kartoffeln mit einem Abstand zu den angrenzenden Reihen. Hier ist möglich einen Breitreifen (480 oder 520) zu verwenden um einen minimalen Bodendruck zu erreichen und eine hohe Standsicherheit.
Um eine optimale Benetzung der Fläche zu garantieren wurde die Maschine auch mit dem neuen HighTechAirPlus ausgestattet. HighTechAirPlus ist eine Kombination aus normalen Spritzen und einer Lufteinspritzung in den Düsenstöcken. Damit soll eine konstante und einstellbare Tröpfchen-Größe erzielt werden. Das HighTechAirPlus ist nach Herstellerangaben nicht so anfällig für Abdrift, braucht weniger Wasser pro Hektar, die Tröpfchen Größe kann aus der Kabine eingestellt werden und es spart Spritzmittel.
Die neue Kabine, das EcoTronicPlus System und GreenFlowPlus wurden eingeführt, um die Bedienung der Maschine zu verbessern. Die neue Kabine soll mehr Platz bieten, komfortabler sein und hat für eine optimale Sicht eine riesige Glasfläche; selbstverständlich auch mit Klimaanlage. Das EcoTronicPlus System soll optimale Kontrollmöglichkeiten für den Fahrer gewährleisten und ihm während des Spritzens alle wichtigen Informationen auf einem Bildschirm anzeigen und viele Aufgaben automatisch erledigen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer