Nach der Reinigung der Maschine empfiehlt Güttler, folgende Punkte zu prüfen (Unterstützung zur Überprüfung Ihrer Maschine erhalten Sie in der Betriebsanleitung):
Schraubverbindungen: Überprüfen Sie bitte alle Schraubverbindungen auf festen Sitz.
Lager und Gelenke: Überprüfen Sie bitte die Schmiernippel auf Funktion, ebenso die Lager und Gelenke auf Sitz sowie Verschleiß und schmieren Sie diese. Bei erheblichem Spiel wird empfohlen die Teile zu ersetzen.
Verschleißteile: Ersetzen Sie bitte abgenutzte und defekte Verschleißteile durch Original-Ersatzteile. Güttler empfiehlt, vor allem bei Scharen für die SuperMaxx Baureihen die Rabattaktion zu nutzen und für die nächste Saison einzukaufen. Neue Schare leisten die gewohnt gute Arbeit. Also jetzt im Winter in Ruhe die neuen Schare anbringen. Auch das Ripperboard am GreenMaster will überprüft werden. Das intensive Striegeln besonders bei der gemeinen Rispe fördert Verschleiß. Im richtigen Moment können jetzt die Ripperboard-Striegelzinken getauscht werden.
Walzensegmente: Bitte auf Spiel überprüfen. Wenn dieses mehr als 8 mm beträgt, spannen Sie bitte die Walzensegmente nach. Prüfen des Spiels zwischen den Prismenwalzenringen der Güttler Prismenwalzen und bei Bedarf Nachspannen.
Hydraulikanlage: Überprüfen Sie bitte die Hydraulikanlage auf Dichtheit und Funktion.
Saatgutbehälter: Überprüfen bitte die Säschläuche auf Dichtheit und Beschädigungen. Es wird empfohlen, den Saattank mit Druckluft ausblasen.
Reifen: Kontrollieren Sie bitte den Luftdruck der Räder, um Standplatten durch die lange Standzeit zu vermeiden. Bei den Prismenwalzen kann das Fahrwerk durch Anheben entlastet und damit die Belastung sehr stark gemindert werden. So halten die Räder länger durch; ist aber nicht zwingend erforderlich.
Sicherheitsaufkleber: Erneuern Sie bitte beschädigte oder fehlende Sicherheitsaufkleber. Am besten gleich beim Güttler Service bestellen.
Beleuchtung: Überprüfen Sie bitte die Beleuchtung auf Beschädigungen und Funktion.
Güttler empfiehlt außerdem einen guten, geeigneten Platz für die Güttler-Maschinen zu finden, wo sie trocken und vor dem Wetter geschützt sind. Vielen Landwirt*Innen nutzen Güttler zufolge Sprühöl auf Biobasis, um die Maschinen als Schutz vor Rost einzusprühen. Damit vermeide man beispielsweise bei Zinken und Scharen einen erhöhten Verschleiß beim ersten Einsatz in der neuen Saison.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer