Die App, (die nach Unternehmensangaben unter iOs und Android läuft) ermögliche den schnellen Zugriff auf digitale Betriebsanleitungen, biete detaillierte Informationen zu Ersatzteilen und soll einen umfassenden Überblick über die Weidemann-Maschinentypen bieten. Darüber hinaus hilft die App bei der Suche nach dem nächstgelegenen Weidemann-Handel oder -Servicepartner und ermögliche eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der internationalen Nutzbarkeit: Die Inhalte stehen in mehreren Sprachen zur Verfügung, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch.
Weidemann zufolge kann die App kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store heruntergeladen werden; für die Nutzung seien weder ein Benutzungskonto noch ein Login erforderlich. Dank einer intuitiven Navigation finden Nutzerinnen und Nutzer die gewünschten Informationen entweder über das Menü oder durch direkte Eingabe des Maschinentyps – schnell, unkompliziert und geräteunabhängig.
Seit August 2025 wird zudem jede neue Weidemann-Maschine mit einem QR-Code mit der Seriennummer ausgestattet, der an der Kabine oder im Fahrerstand angebracht ist. Sobald er mit der App gescannt wird, öffne sich automatisch die passende Maschinenseite mit allen relevanten technischen Daten und Serviceinformationen. Sollte die App noch nicht installiert sein, führt der QR-Code direkt zur entsprechenden Download-Seite.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!