Die vier Radios Dublin 412, Denver 412 DAB, Dubai 424 und Durban 424 DAB unterscheiden sich, neben der benötigten Versorgungsspannung, durch den integrierten DAB-Tuner – beides geht aus der Typenbezeichnung hervor. Allen gemein ist die geringe Einbautiefe von laut Hersteller nur 8 cm. Dadurch bieten die Autoradios eine noch bessere Einbaubarkeit in sehr engen Schächten, wie sie in Traktoren, Baggern, Radladern et cetera häufig zu finden sind. Zudem sorgt das neue Weitwinkel-Display laut Blaupunkt für beste Lesbarkeit, gerade in Lkw oder Baumaschinen mit größerem, seitlichen Sitzabstand. Informationen wie die Musiktitel beim Streaming werden nach Herstellerangaben deutlich in einer von sieben wählbaren Farben dargestellt.
Eine weitere Besonderheit der robusten Entertainer ist laut Blaupunkt das optimierte Bluetooth-Modul, das für ein besseres Sprachverständnis während der Telefonate sorgt. Danach kommt, so der Hersteller, das Vergnügen mit dem Blaupunkt-typischen High-End CODEM IV Welt-Tuner ebenfalls nicht zu kurz. Auch hier punkten die Neuheiten laut Blaupunkt: Die Tuner-Software hat ein Update bekommen und liefert fortan einen noch klareren und störungsfreien Empfang – je nach Modell entweder via FM und AM oder zusätzlich auch über den DAB-Tuner mit Radiotext. Die Verkehrsfunk-Priorisierung und die automatische Senderspeicherfunktion runden den Funktionsumfang ab.
Wer sich eine andere Quelle für sein Entertainment wünscht, hat ebenfalls die Qual der Wahl: Der integrierte Mediaplayer lässt sich über die beiden USB-Ports speisen. Er bedient sich, so Blaupunkt, an MP2-, MP3-, WMA-, FLAC-, M4A (AAC)-, APE- und WAV-Formaten. Zudem gibt es einen AUX-Eingang sowie Dateibrowser mit Ordner-Unterstützung und mehr. Kabellos geht die Unterhaltung zum Beispiel mit der Möglichkeit zum Audiostreaming weiter. Damit, so der Hersteller, die Lieblingstitel von Spotify und Co. (oder natürlich auch jeder anderen Quelle) bestmöglich wiedergegeben werden, gehen verschiedene Sound Presets, ein semiparametrischer Equalizer mit drei Bändern, ein 4-Kanal-Vorverstärkerausgang und zwei Subwoofer-Ausgänge mit 4 x 50 Watt mit auf Tour.
Via Bluetooth sind auch Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Amazon Alexa erreichbar. Das Telefonieren gelingt ebenfalls über Bluetooth – dazu stehen sowohl ein internes als auch ein externes Mikrofon zur Verfügung. Funktionen wie Wake-up On Call, Telefonbuchzugriff oder Favoritenspeicher sowie die Lademöglichkeit für Smartphones machen, so Blaupunkt, die Heavy Duty Autoradios zu alltagstauglichen Begleitern mit echtem Mehrwert.
Steuern lassen sich die neuen Autoradios nicht nur über die eingebauten Tasten. Neben der Verbindung zu einer Infrarot-Fernbedienung sind auch alle Voraussetzungen für den Anschluss an eine Lenkradsteuerung (SWC) gegeben.
Die Modelle kommen laut Hersteller aktuell auf den Markt. Für 24-Volt-Anschlüsse eignet sich das Blaupunkt Dubai 424 für 179 Euro. Wer sich zusätzlich einen DAB-Tuner wünscht, setzt auf das Durban 424 DAB für 219 Euro. Das Dublin 412 kommt mit einem 12-Volt-Anschluss aus und kostet 139 Euro. Mit DAB-Tuner wird daraus das Denver 412 DAB. Die UVP liegt hier bei 169 Euro (alle gennanten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers).
Veröffentlicht von: Klaus Esterer