Die neue Baureihe mit Namen Tiger wurde erstmals auf der SIMA in Paris gezeigt und beeindruckte durch ein gefälliges Design im Same-Stil, eine einfache aber praxisgerechte technische Ausstattung und moderne 3-und 4-Zylinder Saug- und Turbodieselmotoren mit Hochdruckeinspritzung und Motorleistungen von 55 und 70 PS (40,5 und 51,5 kW).
Lieferbar als Hinterrad- und Allradtraktoren verfügen die Tiger 60 und Tiger 70 über ein synchronisiertes 12/3-Gang-Geriebe mit 540 1/min Zapfwelle, einer Hydraulikanlage mit einer Förderleistung von 45 l/min und einer Hubkraft von 3.000 kg. Die Heckhydraulik ist mit Lage-, Kraft-, Mischregelung und Schwimmstellung ausgestattet.
Mit einem Einschlagwinkel von 55° und Ölbad-Scheibenbremsen ist die Tiger-Baureihe für den Einsatz auf dem Hof ebenso wie im Grünland geeignet, wobei der 68 Liter Kraftstofftank einen langen Arbeitstag garantiert.
Als klassischer Schönwetter-Traktor muss auf eine Kabine zunächst verzichtet werden; serienmäßig verfügen die Tiger über einen klappbaren Sicherheitsbügel. Ein Vertrieb in Deutschland ist, auch im Hinblick auf die aktuellen Abgasnormen, erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer