Als Option für Landwirte, die unter extremsten Bedingungen drillen (Feuersteine oder Sonnenblumenstoppeln), kann die Rapid 300-400 C/S mit verstärkten Reifen bestellt werden, die Väderstad Aramid Pro nennt und die zwei Lagen Aramidfasern als Verstärkung besitzen. Durch diese Aramidfasern sei das Risiko von Durschlägen oder Schnitten deutlich reduziert.
Die neuen Reifen haben nach Herstellerangaben eine um 44 % längere Lebensdauer. Zusammen mit einer größeren Aufstandsfläche führe das zu weniger Standzeiten und hinterlasse an der Bodenoberfläche eine noch bessere Struktur.
„Das einzigartige an den neuen Reifen ist das neue Reifenprofil mit höheren Stollen und einer neuen Hochleistungs-Gummimischung. Der Reifen ist außerdem schlauchlos“, erklärt Fredrik Lundén, Verkaufsleiter bei Väderstad. „Der neue Stollen verleiht dem Reifen bessere Selbstreinigungseigenschaften und hat weniger Einfluss auf die Struktur der Bodenoberfläche. Die Hochleistungs-Gummimischung gibt dem Reifen zusammen mit dem neuen Stollendesign eine längere Lebensdauer“, ergänzt Fredrik Lundén.
Der wesentliche Unterschied zwischen dem vorherigen System Disc und dem neuen System Disc Aggressive, mit dem die Väderstad Rapid 300-400 S/C jetzt ausgestattet werden kann, ist die größere konische Scheibe (450 mm verglichen mit 410 mm), die in einem aggressiveren Winkel angestellt sind. Gerade zum Einmischen von Ausfallgetreide und Stroh eigne sich dies hervorragend. Die Schneidwirkung der Scheiben ist nach Herstellerangaben größer, was den Spielraum für eine Direktsaat nochmals erhöht.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!