Die neue Vibro Crop Intelli ist in einen neuartigen hydraulisch verschiebbaren Rahmen integriert, welcher direkt an den Schlepper angekoppelt wird. Durch die am Klappstück angebrachte Kamera und eine Kontroll-Terminal in der Schlepperkabine wird die Maschine im verschiebbaren Rahmen gesteuert, wodurch sichergestellt ist, dass diese exakt den einzelnen Reihen folgt. Dieses System arbeitet laut Kongskilde mit einer Genauigkeit von ca. 2,5 cm, wodurch eine Bearbeitung dicht an der Pflanze gewährleistet wird.
Die neue Kongskilde Hackmaschine Vibro Crop Intelli kann mit einem GPS Section Control System (Teilbreitenschaltung) ausgerüstet werden, dass jedes einzelne Aggregat während der Arbeit hydraulisch ausgehoben werden kann. So ist laut Kongskilde garantiert, dass selbst unregelmäßig begrenzte Schläge kontinuierlich bis an das Vorgewende bearbeitet respektive gehackt werden. Durch dieses Verfahren kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden, da so nun das gesamte Feld mit einer Hackmaschine bearbeitet werden kann. Das Section Control System wird über ein GPS-Terminal in der Schlepperkabine gesteuert.
Optional kann die Vibro Crop Intelli mit einem pneumatischen Feinsaatkasten (FS Seeder) ausgerüstet werden, mit welchem Zwischenfrüchte während der letzten Überfahrt ausgebracht werden können. Die Feinsämereien gelangen über flexible Schläuche an die Auslassöffnungen, die vor dem nachfolgenden Striegel angebracht sind. Durch den Striegel werden die Feinsämereien sofort mit Erde bedeckt, was ein schnelles Auflaufen dieser sicherstellt.
Die neue Kongskilde Vibro Crop Intelli Hackmaschine ist mit einem Reihenabstand von 50 cm (12- und 18-reihig), sowie 75 cm Reihenabstand (8- oder 12-reihig) lieferbar. Durch dieses neue Rahmenkonzept kann laut Kongskilde eine Erhöhung der Kapazität um 50%, im Vergleich zu einer herkömmlichen Rahmenvariante, erreicht werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer