Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Anbau-Kompaktscheibenegge CombiDisc für Amazone Cataya und Centaya

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.5.2018, 7:30

Quelle:
Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Für die Kombination mit der mechanischen Aufbausämaschine Cataya und der pneumatischen Aufbausämaschine Centaya bietet Amazone jetzt die neue Anbau-Kompaktscheibenegge CombiDisc mit 3 m Arbeitsbreite an. Auf der heutigen Amatechnica 2018 wird die CombiDisc erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ausgestattet mit 24 gezahnten Scheiben mit jeweils 410 mm Durchmesser eignet sich die CombiDisc nach Herstellerangaben ideal für die Saatbettbereitung von 3 bis 8 cm Arbeitstiefe. Bestimmt durch den kleinen Scheibendurchmesser wird laut Amazone eine hohe Scheibendrehzahl erzielt, die eine sehr gute Krümelung garantieren soll. Die Bodenkonturanpassung und Steinsicherung erfolgt über wartungsfreie Gummifederelemente, außerdem verfügt die Amazone CombiDisc über eine wartungsfreie Scheibenlagerung mit Gleitringdichtung und Lebensdauerschmierung.
Genau wie bei den Kreiseleggen und Kreiselgrubbern der neuen 01 Generation, kann die CombiDisc sehr einfach, schnell und werkzeuglos über das Schnellkuppelsystem QuickLink mit der jeweiligen Aufbausämaschine verbunden werden. Dank des Schnellkuppelsystems QuickLink lässt sich die CombiDisc nach Unternehmensangaben mit wenigen Handgriffen von der Aufbausämaschine trennen, sodass die CombiDisc auch sehr gut im Soloeinsatz zur Saatbettbereitung genutzt werden kann. Gleichzeitig lässt sich die eingesetzte Aufbausämaschine auch auf der Kreiselegge und den Kreiselgrubber der neuen 01 Generation einsetzen, sodass sich mit ein und derselben Aufbausämaschine gleich mehrere unterschiedliche Säkombinationen realisieren lassen.

In der Grundausstattung wird die CombiDisc mit einer mechanischen Tiefeneinstellung ausgeliefert. Eine Änderung der Arbeitstiefe erfolgt ganz einfach durch ein Umschwenken von Distanzelementen zentral von der linken Seite aus. Besonders komfortabel kann die CombiDisc auch mit einer hydraulischen Tiefeneinstellung mit gut ablesbarer Skala ausgerüstet werden, mit der sich die Anbau-Kompaktscheibenegge stufenlos von der Kabine aus einstellen lässt. Für ein gleichmäßiges Arbeitsergebnis in den Fahrspuren und im Randbereich können die Scheibenarme in diesen Bereichen um jeweils 30 mm verstellt werden. Zusätzlich sorgt ein einstellbares Seitenblech für einen ebenen Anschluss.
Als Nachlaufwalze stehen wahlweise die Zahnpackerwalze PW 600, die Keilringwalze KW 580, die Keilringwalze mit Matrixreifenprofil KWM 600 und die Trapezringwalzen TRW 500 und TRW 600 zur Verfügung. Die große Auswahl soll es ermöglichen, für alle Bodenarten die richtige Wahl zu treffen. Aufgrund des modularen Baukastensystems kann die gleiche Walze auch für weitere Maschinen der aktiven Bodenbearbeitung KE/KX/KG 3001 genutzt werden. Für verdichtungsempfindliche Böden sind zudem optional Traktorspurlockerer erhältlich, die unabhängig von der Arbeitstiefe des Scheibenfelds eingestellt werden können. Laut Amazone spielt die CombiDisc ihre Stärken besonders auf leichten bis mittleren Böden aus: Hier sollen Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h möglich sein.

Veröffentlicht von:



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone führt neue Anhängesäkombination Cirrus 8004-2C Grand mit Dreikammerbehälter ein [20.4.25]

Amazone stellt neues Hackgerät Venterra VR 4 vor [30.3.25]

Unkraut effektiv mechanisch entfernen mit der neuen Amazone Venterra 1K [10.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Landini stellt neue Serie 6RS Traktoren vor [3.4.22]

Neue Ausstattungsmöglichkeiten bei den Rabe Volldrehpflügen Albatros, Super Albatros und Kormoran [22.10.18]

Aesculap präsentiert auf der EuroTier 2014 Econom CL Akku-Großtier-Schermaschinen [24.9.14]

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]