Anzeige:
 
Anzeige:

Schnell drillen auch auf kleinen Flächen mit der neuen angebaute Drillkombination aus Solitair und Kurzscheibenegge von LEMKEN

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.12.2010, 8:06

Quelle:
LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Drilltechnik, die hohe Arbeitsgeschwindigkeiten mit passiver Bodenbearbeitung und geringem Leistungsbedarf kombiniert, war bisher überwiegend schnellen angehängten Bestellkombinationen oder aufgesattelten Drillkombinationen vorbehalten. Jetzt bietet Lemken für die pneumatische Drillmaschine Solitair neben dem Aufbau auf die Kreiselegge Zirkon auch die Kombinationsmöglichkeit mit der angebauten Kurzscheibenegge Heliodor an.

Vor allem Betriebe mit kleinen Flächenstrukturen, die sowohl Mulchsaat als auch konventionelle Verfahren anwenden, sollen von dieser neuen Kombination profitieren. Je nach Bestellverfahren oder Bodenart lässt sich die pneumatische Drillmaschine Solitair wie bisher mit der Kreiselegge Zirkon oder aber der Kurzscheibenegge Heliodor kombinieren. Da beide Bodenbearbeitungsgeräte über die gleichen Koppelpunkte verfügen, lassen sich die Geräte schnell an- und abkoppeln. So können Heliodor und Zirkon jeweils auch solo eingesetzt werden.

Der große Vorteil dieses modularen Systems liegt für viele Betriebe darin, dass sie sich damit auf alle Bestellverfahren einstellen können, ohne in neue Drilltechnik zu investieren. Mit der Kombination aus Heliodor und Solitair entsteht laut Lemken eine Bestellkombination mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit, die gleichzeitig den Kraftstoffbedarf verringert und vor allem für die Mulchsaat geeignet ist. Die Kreiselegge Zirkon hingegen schafft nach Herstellerangaben ein optimal gekrümeltes Saatbett nach dem Pflug.

In beiden Fällen, so Lemken, sorgt die pneumatische Drillmaschine Solitair mit ihrem Scharsystem aus Doppelscheibenscharen und Tiefenführungsrollen für eine gleichmäßige Saatgutablage in der gewünschten Tiefe.

Die neue angebaute Lemken Bestellkombination aus Solitair und Heliodor ist in Arbeitsbreiten von 3 und 4 Meter erhältlich und ab März 2011 lieferbar.

Veröffentlicht von:



Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:

Lemken verstärkt mit Niels Veltmann den Vertrieb in der DACH-Region [3.5.25]

Aufsatteldrehpflug für Großtraktoren: Der neue Lemken Diamant 18 [13.1.25]

Kurzarbeit: Lemken reagiert auf aktuelle Marktsituation [22.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kröger mit neuem kompakten agroliner-Abschiebewagen TAW20-K auf der Agritechnica 2015 [21.9.15]

Horsch stellt Finer LT als Glyphosat-Alternative vor [18.8.19]

SILOKING stellt neuen elektrisch angetriebenen Selbstfahrer eSilokamm vor [11.11.18]

Stihl stellt neues Akku-Spritzgerät SGA 85 vor [24.5.21]

Reichhardt stellt neue automatische Anbaugerätelenkung PSR SLIDE vor [2.9.14]

Fliegl mit neuem Gülle-Schleppschuhverteiler Skate [4.10.16]