Anzeige:
 
Anzeige:

Kongskilde stellt überarbeitete Version des Vibro Flex Grubbers vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.11.2007, 9:20

Quelle:
Kongskilde/Danagri Deutschland GmbH & Co. KG
www.danagri.de

Anzeige:
Anzeige:

Zur Agritechnica 2007 stellt Kongskilde eine überarbeitete Version des Vibro Flex Grubbers zur Stoppelbearbeitung und Mulchsaatvorbereitung vor. Der neue Vibro Flex vereint laut Kongskilde die herausragenden Eigenschaften eines Federzinkengrubbers mit moderner Grubbertechnik.

Der Einsatzbereich des neuen Vibro Flex von Kongskilde liegt in der intensiven Bearbeitung der oberen Bodenschicht ohne dabei die Struktur des Unterbodens zu verändern. Es findet eine flache Bodenbearbeitung mit anschließender Rückverfestigung statt. Die biologische Aktivität des Bodens verbessert sich durch Einarbeitung von organischem Material in die umsetzungsaktive Schicht, wo gute Rottebedingungen herrschen. Zusätzlich sollen durch die flache Bearbeitung ideale Keimbedingungen für Ausfallgetreide und Unkräuter geschaffen werden.

Die neue Grubbergeneration von Kongskilde heißt Vibro Flex 7400 und ist sowohl angebaut, als auch in gezogener Ausführung lieferbar. Tests haben laut Kongskilde bewiesen, dass der Vibro Flex 7400 in der Lage ist, ein perfektes Saatbett in nur einem Arbeitsgang zu bereiten – auch unter schwierigen Einsatzbedingungen. Das Zusammenfassen mehrerer Bearbeitungsschritte in ein Gerät bedeutet, so der Hersteller, Zeitersparnis für den Landwirt und soll sich in Form von Kosteneinsparungen günstig auswirken. Mit dem Vibro Flex 7400 sollen Kompromisse hinsichtlich der Bodenbearbeitungsqualität erspart bleiben, wenn Verfahrenskosten gesenkt werden sollen.

Der Kongskilde Vibro Flex 7400 ist mit Federzinken für eine intensive Bodenbearbeitung ausgerüstet. Der Strichabstand beträgt 22,5 cm und die Zinken können mit allen, aus dem bisherigen Lieferprogramm bekannten, Scharvarianten ausgerüstet werden. So steht zum Beispiel für das vollständige Durchschneiden des Bodens ein 30 cm breites Flügelschar zur Verfügung. Der Boden wird gelockert und Ernterückstände werden eingemischt. Zur Einebnung des Grubberstriches steht wahlweise ein einreihiger Striegel, gefederte Zustreicher oder gefederte Hohlscheibenelemente zur Auswahl. Eine Nachlaufwalze mit großem Durchmesser soll für Bodenschluss und damit für optimale Rottebdingungen sorgen. Die Nachlaufwalze, die auch die Tiefenführung des Grubbers übernimmt, kann als Rohrstabwalze, U-Profilwalze oder Scheibenpackerwalze ausgeführt werden.

Der Kongskilde Vibro Flex 7400 ist in Arbeitsbreiten von 3,00, 4,00, 5,00, 6,00 und 7,00 m lieferbar. Ab 4,00 m Arbeitsbreite steht eine aufgesattelte Variante zur Verfügung, die bei Bedarf mit einer Reihe Schneidscheiben vor dem Zinkenfeld ausgerüstet werden kann, wenn unvollständig zerkleinertes Material eingearbeitet werden soll.

Auf der Agritechnica 2007 finden Sie die neuen Grubber der Baureihe Vibro Flex 7400 und weitere Kongskilde Neuheiten in Halle 17, Stand B29 und am Messestand der Danagri Deutschland GmbH in Halle 11, Stand C12.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kongskilde auf landtechnikmagazin.de:

Neues vorlaufendes Kombi-Stützrad für schwere und extra schwere Kongskilde Pflugbaureihen H und X [15.2.20]

Neuer XSD-Streifenpflugkörper für schwierige Böden von Kongskilde [27.11.17]

Neue Kongskilde Bodenfräse Rotavator 2.500 [11.5.16]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue 5 G Spezialtraktoren von John Deere [22.5.22]

Präzisere Mineraldüngung mit der Rauch App-Erweiterung WindMeter [4.9.20]

John Deere präsentiert neue X9-Mähdrescher 1000 und 1100 [2.8.20]

Kubota zeigt neue MGX III Traktoren-Serie [12.2.17]