Bei der neuen Lemken OptiStone Überlastsicherung handelt es sich um ein geschlossenes System mit hochstabilen Halmplatten, um Schutz vor Schmutz und Fremdkörpern zu bieten. Lemken gibt an, die neue Überlastsicherung OptiStone weiche bei Hinderniskontakt bis zu 37 cm nach oben und bis zu 20 cm zur Seite aus, wodurch auch beim tiefen Pflügen genug Ausweichspielraum gegegen sein soll, um störungsfreie Arbeit zu gewährleisten. Für hohe seitliche Auslösekräfte und einen optimal geführten Pflug in steinigen Bedingungen soll die neu konstruierte Schwenktasche verantwortlich zeichnen.
Die Auslösekräfte der Lemken OptiStone Überlastsicherung lassen sich vom Traktorsitz aus stufenlos an wechselnde Bodenverhältnisse anpassen. Für den Fall, dass sich das System unter Felsplatten oder Wurzeln festhakt, ist es mit einer zusätzlichen doppelschnittigen Abscherschraube gesichert, um den Pflug vor Schaden zu bewahren.
Statt der üblichen Vierpunktauflage setzt Lemken bei der OptiStone Überlastsicherung auf eine feste Verbindung des Pflugkörpers mit dem dreidimensionalen Lagerpunkt, um ein Aushaken zu verhindern. Hochfeste Radialgelenklager sollen den Pflug beim Ausweichen stabil halten und durch die einfache Zugänglichkeit außerdem einfach in der Wartung sein.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!