Mit Arbeitsbreiten von 4, 5 und neu 6 m deckt die neue Baureihe SMS CZ ONTARIO H ein breites Einsatzspektrum ab – vom mittleren Betrieb bis zum überbetrieblichen Einsatz. Ergänzt wird das System durch verschiedene Anbauoptionen wie Zwischenfruchtsätechnik (beispielweise APV) oder Planierleisten, die bei den Modellen 500 H und 600 H verfügbar sind.
Die ONTARIO H können wahlweise mit 510- oder 560-mm-Scheiben ausgestattet werden. Für präzisere Scheibenführung und einen aggressiveren Schnittwinkel soll die überarbeitete Geometrie der Zinken sorgen. Statt einzelner Zinken kommen nun verstärkte Doppelzinken aus hochfestem Stahl zum Einsatz, die über Gummipuffer am Rahmen befestigt sind – eine Konstruktion, die mechanische Belastungen besser abfängt und auch auf harten oder steinigen Böden konstante Arbeitstiefe und gleichmäßiges Bild liefern soll. Die serienmäßigen, wartungsfreien Lager sollen zuverlässige Technik mit geringem Instandhaltungsaufwand realisieren.
Ein zentrales Merkmal der neuen ONTARIO H Baureihe ist die hydraulisch klappbare Doppelflügel-Konstruktion. Die Flügel sind senkrecht zur Fahrtrichtung angeordnet, was in Kombination mit erhöhter Bodenfreiheit unter dem Hauptrahmen und erweitertem Abstand zwischen den Scheibensektionen die Verstopfungsanfälligkeit bei Ernterückständen deutlich reduziere, um die Einsatzsicherheit insbesondere bei der Stoppelbearbeitung zu verbessern.
Jeder Flügel ist unabhängig aufgehängt, um eine gute Bodenanpassung auch bei wechselnden Geländestrukturen zu gewährleisten. Die Arbeitstiefe lässt sich hydraulisch bis zu 12 cm variabel einstellen, sodass sowohl flache als auch intensivere Bearbeitungsgänge abgedeckt werden.
Die angebauten SMS CZ ONTARIO H zeichnen sich nach Herstellerangaben durch hohe Wendigkeit auf dem Feld und geringe Transportbreite aus. Auch bei der Lagerung punkten sie durch kompakte Abmessungen. Im Vergleich zu gezogenen Varianten sind sie zudem kostengünstiger in der Anschaffung, ohne auf professionelle Ausstattung zu verzichten.
„Wir erwarten eine starke Nachfrage insbesondere aus dem BENELUX-Raum, wo ein großes Interesse an diesem Maschinentyp besteht. Aus diesem Grund werden die Besucher der Messe Foire Agricole in Luxemburg vom 4. bis 6. Juli sowie der belgischen Libramont-Messe ab dem 25. Juli die ersten sein, die sich mit den neuen Maschinen vertraut machen können. Wir laden alle herzlich ein, uns an den Ständen von SMS CZ zu besuchen,“ erklärt Petr Jirsa, Geschäftsführer der SMS CZ.
Übrigens: SMS CZ plant eine neue Version der pneumatischen Sämaschine SMART mit 4 m Arbeitsbreite sowie eine modernisierte Variante der Front-Cambridgewalze TERAN F.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!