Der Wannenkörper der TERRA Kreiseleggen ist durchgehend geschweißt und somit besonders verwindungssteif im Gegensatz zu herkömmlich geschraubten Wannen. Dadurch sollen Abstand und Position der Lagersitze stets konstant bleiben. Durch die Verwendung von Rillenkugellagern können die Stirnräder zwischen unterem und oberem Lagersitz kraftoptimal angebracht werden. Diese mittige Position und der feste Lagersitz im geschweißten Wannenkörper sollen einen exakten Eingriff der Stirnräder garantieren. Das bedeutet, so Reform, niedriger Kraftbedarf, ruhiger Lauf, geringster Verschleiß und somit lange Lebensdauer. Die hohe Traglast des verwindungssteifen Wannenkörpers ermöglicht zudem den An- und Aufbau schwerer Kombinationsgeräte.
Durch die Verwendung von 12 Kreiseln bei 3 m Arbeitsbreite wird laut Hersteller ein optimales Saatbeet bei niedrigstem Kraftbedarf hinterlassen. „Die Reform TERRA arbeitet dank der 24 Messerzinken organische Rückständen bestens ein und hinterlässt ein perfektes Saatbeet.“, erklärt Produktmanager Ing. Stefan Augl. Mit dem Wechselradgetriebe kann die Drehzahl den Bodenverhältnissen einfach angepasst werden. Neben der geschweißten Wannenkonstruktion, den mittig positionierten Stirnrädern und den 12 Kreiseln nennt Reform als weitere Vorzüge der TERRA Kreiseleggen die parallel geführten Seitenschilder, den Messerschnellwechsel sowie einen Zapfwellendurchtrieb.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer