Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland präsentiert neue Radlader der D-Serie

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.3.2017, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bild: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

Anzeige:
Anzeige:

Mit der Vorstellung der neuen Radlader der D-Serie, W110D, W130D und W170D, erneuert New Holland Construction sein Angebot an Ladetechnik für die Landwirtschaft. Die neuen Modelle rangieren in einem Maximalleistungsbereich von 144 bis 197 PS und richten sich primär an Großbetriebe, Lohnunternehmer, Kompostieranlagen und Biogasanlagen mit hohen Anforderungen an die Ladeleistung.

In den neuen New Holland D-Radladern kommen FPT 4-Zylinder-Motoren mit 4,5 (W110D) respektive 6,7 l Hubraum (W130D, W170D) zum Einsatz, die durch die Verwendung der EcoBlue HI-eSCR-Abgastechnologie die Abgasnorm der EU Stufe IIIB/Tier 4i erfüllen. Um den AdBlue-Verbrauch gering zu halten, setzt New Holland auf ein elektronisches Steuergerät zur präzisen Abstimmung von Motorleistung und HI-eSCR-Abgasnachbehandlung je nach Motorlast und Abgasausstoß – der Stickoxidanteil der Abgase wird fortlaufend überwacht. New Holland gibt an, 95 % der Stickoxide umzuwandeln. Die Maximalleistung nach ECE R120 des W110D beziffert New Holland mit 106/144 kW/PS, die des W130D mit 128/174 kW/PS und die des W170D mit 145/197 kW/PS.

Auch beim Getriebe unterscheiden sich die New Holland D-Radlader: So verfügen die Modelle W110D und W130 Düber ein 4-Gang-Powershift-Getriebe mit 38 km/h Höchstgeschwindigkeit, das wahlweise als Automatik- oder Schaltgetriebe geliefert wird, der W170D hingegen über ein 5-Gang-Powershift-Getriebe mit Drehmomentwandler, EcoShift und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.

New Holland betont, dass die CCLS-Hydraulik (Closed-Center Load-Sensing), die im neuen W170D durch die Verwendung einer Tandempumpe mit zusätzlicher Kapazität aufwartet, für hohe Ladeleistungen sorgt. Die Tandempumpe reguliert nach Unternehmensangaben die Ölfördermenge bedarfsabhängig, um beispielsweise beim schnellen Heben des Auslegers oder beim Auskippen des Anbaugeräts eine präzise regulierte Zusatzleistung bereitzustellen.

Alle Radlader der D-Serie sind in Standardausführung (Z-KINEMATIK) oder mit großer Reichweite (LONG REACH) erhältlich. Der Ausleger mit großer Reichweite vergrößert die Ausschütthöhe um 400 mm und empfiehlt sich daher besonders für Umschlagsarbeiten in Getreidespeichern und Kompostieranlagen sowie für Belade- und Lagerarbeiten.

Die Generation D der New Holland Radlader wurde mit einer neuen Kabine ausgestattet, bei der eine gebogene, einteilige Frontscheibe die Sicht auf Ausleger und Ladeschwinge verbessert. Für Komfort sollen ergonomisch angeordnete Bedienelemente, eine verstellbare Armlehne, am Sitz montierte Joystick-Steuerung und Seitenkonsole sorgen. Die Belüftung kann wahlweise mit einem Luftfilter mit Klimaanlage der Kategorie 2 oder Aktivkohlefiltern der Kategorie 3 bestellt werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue T4F S Schmalspurtraktoren mit Kabine vor [23.2.25]

Peiffer neuer New Holland Händler im Rheinland [17.12.24]

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Gezogene SILOKING Futtermischwagen kabellos bedienen mit Wireless SWE und FME [31.12.11]

Kverneland präsentiert mit iXdrive 4240 und 5240 erstmals Pflanzenschutz-Selbstfahrer [8.9.15]

Väderstad ergänzt Grubber-Baureihe Opus [6.6.16]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

Fella präsentiert neue Mähkombinationen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL [21.2.22]