Der Pflugkörper „Terradynamischer Streifen“ eignet sich, so Gassner, aufgrund seiner Ablaufeigenschaften und extremen Leichtzügigkeit insbesondere auch für klebende Böden (Moorböden). Jetzt wurde der Körper GS 351 verlängert, um noch breiteren Reifen Platz zu bieten und auch größere Schollen optimal zu krümeln.
Klimatische Veränderungen des Bodenwasserhaushaltes lassen sich mit dem Schälpflug regulieren. Bei Pflügen von Gassner ist, so der Hersteller, das Flach- und Tiefpflügen mit einem Gerät möglich, so dass Fusarien, Unkräuter und Schädlinge auf natürliche Art und Weise bekämpft werden können. Der Zweischichtenpflug mit Untergrundlockerer als Zusatzausrüstung bewährt sich laut Gassner unter anderem im Biologischen Landbau.
Als 0-Serie wurde auf dem ZLF 2008 erstmalig auch ein neuer Aufsatteldrehpflug (5 bis 8-furchig), bestehend aus angebauten und aufgesattelten Pflug-Systemen dem Fachpublikum vorgestellt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer