Anzeige:
 
Anzeige:

Stefano Mastrogiovanni neuer Geschäftsführer des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.7.2017, 18:23

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Zum 1. Juli 2017 übernahm Stefano Mastrogiovanni die Geschäftsführung des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt. Mastrogiovanni (35) bringt laut DLG umfangreiche Erfahrungen aus den Bereichen Prüfen, Testen und Zertifizieren mit.

Nach Abschluss seines Studiums der Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Dortmund zog es Mastrogiovanni 2006 beruflich in den Münchener Raum. Dort war er zunächst zwei Jahre in der Gesamtfahrzeugerprobung für den Ingenieurdienstleister Bertrandt AG tätig und testete bei einem Münchener Automobilhersteller Prototypen und Vorserienfahrzeuge auf Herz und Nieren. Im Anschluss daran arbeitete er bei der TÜV SÜD Automotive GmbH im Bereich der Fahrzeugtypprüfung und absolvierte dort auch die Sachverständigenausbildung. Im Jahr 2010 wechselte Mastrogiovanni zur SGS-TÜV Saar GmbH in München, wo er maßgeblich beim Aufbau des vom Kraftfahrt-Bundesamt benannten Technischen Dienstes beteiligt war. Ab 2012 leitete er ein Homologationsteam in Düsseldorf.

Die DLG prüft seit über 130 Jahren Landtechnik und Betriebsmittel. Mit ihren Prüfungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Innen- und Außenwirtschaft sowie Betriebsmittel, Forst-, Kommunal- und Gartentechnik zählt das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel zu den international bedeutendsten Prüforganisationen. Seine mehr als 4.000 Prüfberichte und Testergebnisse geben Landwirten klare Orientierung – über Landtechnik ebenso wie über Mischfutter, Siliermittel, Düngekalk oder Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Euterhygiene. Die Methoden und Testprofile sind praxisbezogen, herstellerunabhängig und von neutralen Prüfungskommissionen erarbeitet. Sie beruhen auf modernsten Messtechniken und Prüfeinrichtungen, auch internationale Standards und Normen werden berücksichtigt.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Innovation Award EuroTier 2024: Das sind die Medaillen-Gewinner [1.10.24]

Neues Beratungsblatt „Technik in der Feldbewässerung – Systemvergleich“ [28.6.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl führt neue Leichtbau-Abschiebewagen ASW ALU-TEC ein [25.9.14]

Landini erweitert Serie 2 um Kabinenmodelle [13.2.17]

Vogelsang stellt DoubleFlow und NightShift als neue Ausstattungsoptionen für Gülleausbringgestänge vor [14.1.24]