DLG e.V. Neuheiten und News – 305 Artikel online
Anzeige:
Anzeige:
Alle Artikel über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:
Auch die EnergyDecentral 2024, die parallel zur EuroTier 2024 vom 12. bis 15. November in Hannover stattfindet, hat mit dem Innovation Award EnergyDecentral einen Neuheiten-Wettbewerb.
Im Rahmen des diesjährigen Awards, der wie gewohnt wegweisende, innovative [...] > weiterlesen
Auch 2024 zeichnet die DLG im Rahmen des Innovation Award EuroTier wieder innovative Neuheiten aus. Insgesamt wurden laut DLG 255 Neuheiten zum Wettbewerb angemeldet, wobei 214 dieser Neuheiten zur Teilnahme am Innovation Award EuroTier zugelassen wurden. Eine von der DLG [...] > weiterlesen
In die Entscheidung zur Investition in ein Bewässerungssystem fließen viele Faktoren ein. Ist die grundsätzliche Frage Pro oder Contra Bewässerung geklärt, die oft auf Basis einer wirtschaftlichen Betrachtung und dem zur Verfügung stehenden Wasserdargebot des [...] > weiterlesen
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) präsentiert mit FarmRobotix erstmalig auf den DLG-Feldtagen 2024 (11. bis 13. Juni 2024 in Erwitte bei Lippstadt) eine internationale Plattform für modernste Robotertechnologien, Digital Farming, automatisierte Prozesse und [...] > weiterlesen
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) präsentiert nach eigenen Angaben FarmRobotix erstmalig auf den DLG-Feldtagen 2024. FarmRobotix bietet laut DLG eine internationale Plattform für Landwirt*Innen und Expert*Innen, die an den neuesten Entwicklungen im Bereich [...] > weiterlesen
Innovation Award Agritechnica 2023: Eine Goldmedaille und 17 Silbermedaillen für Neuheiten [29.9.23]
Nach vier Jahren findet vom 12. bis 18. November 2023 wieder eine Agritechnica auf dem Messegelände in Hannover statt. Diese Woche gab die Veranstalterin Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DLG) die im Rahmen des Innovation Awards Agritechnica 2023 mit einer [...] > weiterlesen
Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten, so die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG), zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. [...] > weiterlesen
Am 25. und 26. Oktober 2023 findet der DLG-Tech-Day „Homologation“ als Präsenzveranstaltung im Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Groß-Umstadt statt. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung informieren [...] > weiterlesen
Elektromobilität, Wasserstoff & Co. kommen, so der Agritechnica-Veranstalter DLG, zunehmend auf dem Acker an. Ein wichtiger Grund für das verstärkte Interesse an alternativen Antrieben und Treibstoffen ist das Streben nach einer deutlichen Reduzierung von Treibhausgasen. [...] > weiterlesen
Der DLG-Ausschuss Schwein hat unter Federführung von Dr. Jochen Hahne (Thünen-Institut), Friedrich Arends (LK Niedersachsen) und Frank Geburek (Kreis Coesfeld) zwei DLG-Merkblätter der Reihe „Hinweise zum Betrieb von Abluftreinigungsanlagen in der Schweinehaltung“ [...] > weiterlesen
<< 10 Einträge vor
10 Einträge zurück >>