In dem neuen Vakumat-Tankwagen werden die Vorteile eines Vakuum-Tankwagens (selbstansaugend, verschleißfrei) mit denen eines Kreiselpumpen-Tankwagens (verschleißfrei, nicht trockenlaufempfindlich, leistungsstark) kombiniert. Für die Praxis bietet das erhebliche Vorteile. So kann der neue Vakumat-Tankwagen z.B. randvoll befüllt werden, was bei Vakuumtankwagen - wenn überhaupt - nur mit einem Turbobefüller möglich ist. Da der Tank drucklos ist, kann er aus leichtem GFK-Material bestehen und ermöglicht so bis zu 3000 Liter mehr Ladekapazität gegenüber einem Vakuumtankwagen mit Stahlfaß. Weiterer Vorteil des GFK-Tanks: Der Behälter kann in Herzform mit großen Radausbuchtungen hergestellt werden.
Die Förderleistung der neuen Vakumat-Pumpe gibt Zunhammer mit bis zu 8000 Liter pro Minute an. Das Pumpenaggregat arbeitet vollautomatisch, die Steuerung der Ventile erfolgt mechanisch und ist langlebig konzipiert. Der hohen Leistung der Pumpe entsprechend, wird eine 8-Zoll-Saugleitung verwendet.
Als weiteren Vorteil des neuen Vakumat-Tankwagens nennt Zunhammer die geringeren Verschleißkosten gegenüber Pumptankwagen, da der regelmäßige Austausch von verschlissenen oder beschädigten Förderelementen entfällt.