Hardi erläutert, für eine präzise Applikation sei eine gute Gestängelage und eine hohe Stabilität der Ausleger erforderlich – auch unter schwierigen Feldbedingungen. Das neue vertikal geklappte PRO FORCE Gestänge mit 15 bis 28 m Arbeitsbreite wurde unter diesen Gesichtspunkten entwickelt. Die neu konstruierte Zentralpendelaufhängung ermöglicht Hardi zufolge eine exakte Feinabstimmung je nach Feldbedingungen; das Gestänge folgt der Hangneigung in hügeligem Gelände und reagiert in ebenem Gelände sehr schnell.
Die serienmäßige Anti-Gier-Dämpfung garantiere eine gute Längs- und Querverteilung. Ein optionales hydraulisches Dämpfungssystem verbessere Schwingungsdämpfung in hügeligem Gelände oder bei schnellen Wendemanövern am Vorgewende. Für zusätzlichen Komfort sorgt eine optionale hydraulische Verriegelung, die ein problemloses einseitiges Klappen ermöglicht.
Das neue modulare Design der Ausleger bietet laut Hardi maximalen Schutz für das Flüssigkeitssystem im PRO FORCE Gestänge. Dieser Aufbau ermögliche die Integration von Precision Farming Lösungen wie dem PulseSystem oder PrimeFlow mit AutoNozzleControl, somit ist Spot Applikation mit der MEGA PRO FORCE möglich. Die einzelnen Auslegersegmente werden durch eine neu entwickelte Verriegelungsvorrichtung sicher starr gestellt, um eine optimale Längsverteilung zu erreichen.
Die Hardi PRO FORCE Gestänge verfügen serienmäßig über eine neue elektrohydraulische Steuerung mit sieben Funktionen, die über die elektronische Hardi SmartCom Plattform gesteuert wird. Dieses System ist für Integration der leistungsstarken Gestängemanagement Systeme ActiveSlant oder AutoTerrain konzipiert. In Kombination mit dem stabilen Aufzugrahmen der MEGA werde auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten eine optimale Gestängelage erreicht. Die neue Gerätehydraulik ermöglicht die Nutzung der neuen Auto Fold Funktion, dadurch wird ein schnelles und sicheres Zusammenklappen des Auslegers bei maximalem Komfort ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt es auch das reduzierte Zusammenklappen, somit sind verschiedene Arbeitsbreiten möglich, zum Beispiel von 21 auf 15 m.
Die Hardi SmartCom-Plattform ist ISOBUS-kompatibel, um die Kommunikation mit Schlepper und Terminals zu vereinfachen. Eine genauere und reaktionsschnellere Flüssigkeitsregulierung werde ermöglicht, sowie eine schnelle und einfache Diagnose. Die SmartCom Elektronik Plattform erlaubt nach Herstellerangaben den Einsatz der Geräte in der digitalen Landwirtschaft, es kann mit Applikationskarten gearbeitet werden, auch ist eine komplette Datenerfassung möglich. Die Bedienung in der Kabine erfolgt über das ISOBUS Terminal, ein Joystick für die primären Funktionen und eine SetBox für die sekundären Funktionen sind serienmäßig vorhanden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer