Anzeige:
 
Anzeige:

IDTA – die neue Generation von Air-Injektor Doppelflachstrahldüsen von Lechler

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.11.2015, 18:29

Quelle:
Lechler GmbH
www.lechler-agri.com

Anzeige:
Anzeige:

Mit der IDTA, einer asymmetrischen Air-Injektor Doppelflachstrahldüse, setzt Lechler nach eigenen Angaben einen neuen Maßstab in der Doppelflachstrahldüsentechnik und rundet die Profidüsen-Baureihe ID ab. Sowohl was die Applikationstechnik als auch den Anwenderschutz angeht wurden hier neue Ideen umgesetzt. Die Düse steht in den Größen 02 bis 08 im Werkstoff Keramik zur Verfügung. Im Rahmen des Agritechnica-Neuheiten-Wettbewerbes 2015 wurde die neue Lechler IDTA Air-Injektor Doppelflachstrahldüse mit einer Agritechnica-Silbermedaille ausgezeichnet.

Die Anstellwinkel 30° nach vorne und 50° nach hinten haben sich laut Lechler in vielen Untersuchungen als die effektivsten im Hinblick auf eine hohe Anlagerung an senkrechten Zielflächen und eine optimale Verteilung an Vorder- und Rückseite, vor allem auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten, herausgestellt.

Zusammen mit den Strahlwinkeln von 120° des vorderen und 90° des hinteren Strahls ergibt sich dadurch laut Lechler eine effektiv gleiche Strahlbreite an der Zielfläche. Damit soll im Gegensatz zu anderen am Markt befindlichen asymmetrischen Düsen ein Überspritzen der Zielfläche auf Nachbarkulturen oder Saumstrukturen technisch vermieden werden. In Verbindung mit Randdüsen lässt sich damit, so Lechler, auch mit asymmetrischen Doppelflachstrahldüsen messerscharf applizieren.

Die Ausbringmenge der einzelnen Strahlen ist im Verhältnis 60 % vorne und 40 % hinten aufgeteilt. Dies soll für eine gleichmäßige Querverteilung, auch bei wechselnden Zielflächenabständen durch kupiertes Gelände oder Gestängeschwankungen, sorgen.

Das Tropfenspektrum im vorderen Strahl ist etwas feiner im Vergleich zum hinteren Strahl. Die hierdurch erzeugte Tropfendichte nimmt nach Herstellerangaben zu und der Bedeckungsgrad wird optimiert. Durch das laut Lechler bei der neuen IDTA Air-Injektor Doppelflachstrahldüse insgesamt sehr ausgewogene Tropfenspektrum kann der Gesamtbedeckungsgrad an senkrechten Zielflächen im Vergleich zu Air-Injektor Flachstrahldüsen verdoppelt werden.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Anwenderschutz gelegt. Das Design der IDTA Air-Injektor Doppelflachstrahldüse mit Düse und Kappe aus einem Stück erleichtert die Montage. Der zum Patent angemeldete Injektor lässt sich von außen einfach werkzeuglos herausschieben, was laut Lechler auch mit Schutzhandschuhen einfach und kontaminationsfrei erledigt werden kann. Hierdurch ist der Anwender beim Reinigen der Düse besser geschützt.

Die Anerkennung der Düse und die Eintragung in die jeweiligen nationalen Verzeichnisse für verlustmindernde Technik sind laut Lechler sowohl in Deutschland beim JKI, als auch in England (LERAP) und Holland beantragt. Dies gelte sowohl für eine Mischbestückung mit Air-Injektor Flachstrahldüsen ID als auch für die Kombination mit den Air-Injektor Randdüsen IS.

Veröffentlicht von:

Mehr über Lechler auf landtechnikmagazin.de:

Neue Flüssigdüngerdüse VR von Lechler mit variablem Volumenstrom [8.11.23]

Lechler stellt neue Hohlkegeldüse TR 60 vor [27.10.23]

Lechler erweitert Düsenprogramm für Pflanzenschutz und Flüssigdüngung [24.9.19]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH präsentiert neue Traktoren-Baureihe Versum CVXDrive mit Stufenlosgetriebe [3.3.19]

Vredo Grünland-Nachsaatmaschinen auch auf Ackerland nutzen mit dem neuen Crop Drill System [13.8.18]