Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Lenkung für Behrens Multifunktionstreuer

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.2.2010, 9:43

Quelle:
H. Behrens Landtechnik GmbH
www.belatech.net

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Firma H. Behrens Landtechnik GmbH bietet ab sofort eine neue Lenkung für ihre Multifunktionsstreuer. Diese ist besonders gut für Betriebe in Hanglagen geeignet.

Für die termingerechte und schlagkräftige Ausbringung von Dünger bietet Behrens seit einiger Zeit Multifunktionsstreuer an. Diese bestehen aus einem Fahrgestell mit robustem Rahmen und großvolumiger Bereifung. Darauf ist ein Vorratsbehälter aus V2A Stahl für sieben Tonnen Nutzlast montiert. Dahinter wird in einem genormten Dreipunktanbau der Düngerstreuer angebaut. Eine Förderschnecke mit 150 Millimeter Durchmesser fördert den Dünger in den Streuer. Das nutzbare Volumen ist dadurch mehr als dreimal so hoch als mit einem Anbaustreuer im Heck des Traktors. Als weitere Vorteile nennt Behrens, dass die maximal neun Tonnen wesentlich bodenschonender ausgebracht werden, und die bisher genutzten Streuer können weiter verwendet werden.

Für das Streuen in Hanglagen hat die Firma H. Behrens Landtechnik GmbH jetzt eine neue Drehkranzlenkung für die Maschinen entwickelt. Diese wirkt nach links und rechts und ist mechanisch und auch hydraulisch stufenlos einstellbar. Dadurch bleibt der gezogene Streuer am Seitenhang besser in der Spur des Traktors. Die Drehkranzachslenkung kann auch mit Unterstützung von GPS eingesetzt werden. Beim Wenden auf dem Vorgewende kann die Lafette so gesteuert werden, dass die Räder ebenfalls denen des Schleppers folgen. Für Straßenfahrten wird die Drehkranzlenkung mit einem Verriegelungsbolzen blockiert.

Die Drehkranzlenkung bietet nach Aussage von Konstrukteur Heinrich Behrens deutliche Vorteile gegenüber einer Achsschenkellenkung, da die Räder mit dieser Bauweise wesentlich weiter zur Seite ausgestellt werden können. Dies ist besonders bei 1,80 Meter Spurweite wichtig, da die Räder hier nur acht Zentimeter Platz zum Rahmen haben. Die neue Lenkung kann nachgerüstet werden und kostet etwa 1.100,-- Euro zuzüglich Montagearbeiten und der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Herstellerangabe).

Mit der neuen, nachrüstbaren Drehkranzlenkung erweitert die Firma Behrens das Einsatzspektrum seiner Multifunktionsstreuer. Neben der hohen Schlagkraft dieses Verfahrens wird jetzt zusätzlich die Sicherheit am Hang verbessert und die Verluste in den Fahrspuren reduziert.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Pöttinger TORRO COMBILINE Modelle 7010 und 8010 erweitern Baureihe nach oben [23.3.18]

Kverneland zeigt neuen Mittelschwader Vicon Andex 804 [9.5.16]

Sauerburger stellt neuen Krautschläger WM 3300 vor [3.7.20]