Anzeige:
 
Anzeige:

Gezogene SILOKING Futtermischwagen kabellos bedienen mit Wireless SWE und FME

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.12.2011, 7:51

Quelle:
ltm-KE/Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH
www.siloking.com

Anzeige:
Anzeige:

Mayer präsentierte auf der Agritechnica 2011 mit dem Wireless SWE und dem Wireless FME zwei kabellose Terminals zur Bedienung der gezogenen SILOKING Futtermischwagen.

Das Terminal Basic des SILOKING Wireless-Systems, das Wireless SWE, kombiniert eine Addierwaage mit der elektrohydraulischen Bedienung des Futtermischwagens, wobei die einzelnen Funktionen – abhängig von der Ausstattung des Mischwagens – als grafische Symbole angezeigt werden. Zusätzlich informiert eine Balkenanzeige im Display bei Betätigung der Austragsschieber über deren jeweilige Stellung.

Einen höheren Funktionsumfang bietet das Terminal Premium, das Wireless FME, bei dem zum Wiege- und Bediensystem die Möglichkeit der Programmierung von Be- und Entladeprogrammen hinzu kommt. Diese Programme lassen sich entweder direkt im Terminal oder optional am Hof-PC mit der webbasierten SILOKING Feeding Management Software erstellen. Die Übertragung der Programme vom PC zum Terminal sowie die der Fütterungsdaten vom Terminal zum PC zur späteren Auswertung erfolgt mittels USB-Stick. Durch den Zugriff per Internet auf die Feeding Management Software können Rationen und Fütterungsdaten zum Beispiel auch von Fütterungsberatern eingesehen werden.

Sämtliche Informationen – Maschinenkonfiguration, Parametereinstellungen, Be- und Entladeprogramme – werden beim SILOKING Wireless-System zentral in der Maschinenbox am Futtermischwagen gespeichert. Die Bedienterminals nehmen nach Einschalten unmittelbar die Funkverbindung zur Maschinenbox auf und sind einsatzbereit. Dadurch kann in den Kabinen der Zug- und Beladefahrzeuge jeweils ein Terminal platziert werden auf dem dann alle Informationen jederzeit verfügbar sind. Eine kombinierte Verwendung des einfacher ausgestattetem Wireless SWE (auf dem Beladefahrzeug) mit einem Wireless FME ist problemlos möglich.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:

Fütterung nach Trockenmasse mit dem neuen Siloking DryScan [10.1.25]

Sichere Fremdkörperentfernung: Neuer Siloking Schwerlastmagnet im Futtermischwagen [21.10.24]

Michael Schwenken neuer Export Manager bei Siloking [19.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Lamborghini stellt neue Kompakt-Traktoren-Baureihe Sprint vor [7.6.20]

Köckerling erneuert Feingrubber Allrounder -classic- [20.6.22]

Fendt Feldtag Wadenbrunn 2014: Trelleborg zeigt neuen TM1000 am Fendt 1000 Vario [11.9.14]