Anzeige:
 
Anzeige:

Neues DLG-Merkblatt „Technik der Pflanzenschutzspritze“

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.3.2022, 7:21

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Der DLG-Ausschuss Technik in der Pflanzenproduktion hat ein neues Merkblatt 467 „Technik der Pflanzenschutzspritze“ verfasst. Darin werden laut DLG detailliert die aktuellen technischen Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Ausbringung flüssiger Pflanzenschutzmittel im Ackerbau beschrieben sowie die technischen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verschiedener Bauformen dargestellt und bewertet.

Darüber hinaus wird, so die DLG, in der Fachpublikation sowohl auf die verschiedenen Arten des Spritzenaufbaus als auch auf die Behälterformen und ihre Materialien eingegangen, und es werden die verschiedenen Varianten von Pumpentypen miteinander verglichen. Leser*Innen erfahren in diesem DLG-Merkblatt laut Herausgeber zudem alles, was man zu den Spritzen-Komponenten Rührwerk, Flüssigkeitsfilter, Lenkung, Armaturen, Gestänge und Düsen wissen sollte. Die detaillierten und mit praxisnahen Faustzahlen ergänzten Beschreibungen machen das Merkblatt laut DLG zu einem abgerundetem Kompendium zum Thema Pflanzenschutzspritzen und es gibt Ausblick auf neueste Entwicklungen.

Das DLG-Merkblatt 467 ist unter www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/technik/technik-in-der-pflanzenproduktion/dlg-merkblatt-467 veröffentlich und kann auch als PDF heruntergeladen werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Innovation Award EuroTier 2024: Das sind die Medaillen-Gewinner [1.10.24]

Neues Beratungsblatt „Technik in der Feldbewässerung – Systemvergleich“ [28.6.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Kongskilde Bodenfräse Rotavator 2.500 [11.5.16]

McCormick stellt neue X6.4 P6-Drive Traktoren vor [12.6.22]