HAWE erläutert, viele Kunden nutzten die HAWE Getreide-Überladewagen schon seit Jahren zur Befüllung von großen Drillkombinationen oder Großflächenstreuern. Mit dem neuen Doppeltanksystem lässt sich das Tankvolumen mit geringem Aufwand längs im Verhältnis von 30/70 oder 50/50 teilen; das Trennwandsystem im Tank des Überladewagen ist laut HAWE einfach zu entnehmen.
Unter jedem Behälter befindet sich eine hydraulisch angetriebene Förderschnecke. Per Funk-Fernbedienung steuert der Nutzer die Befüllung der Sämaschinentanks aus der Schlepperkabine. Das jeweilige Medium wird mit der serienmäßigen Übergabeschnecke mit hydraulisch schwenkbarer Rutsche oder optional mit der bewährten 7,5 Metern langen HAWE Saatgut- und Düngerschnecke in den vorgesehenen Behälter der Sämaschine gefüllt. Die Schnecke schwenkt hydraulisch aus und ein sowie hoch und runter. HAWE beziffert die Überladeleistung mit bis zu 120 Tonnen pro Stunde.
In Kombination mit dem optionalen HAWE Wiegesystem dosiert der Fahrer die exakte Menge für Dünger und Saatgut schlagbezogen und reduziert die Restmengen deutlich: Beim Erreichen der vorher festlegten Menge an Saatgut und Dünger stoppt das Überladen nach Unternehmensangaben automatisch.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer