Der SR 3085 Superior weist eine Reihe von neuen technischen Merkmalen auf: ein neues Kabineninterieur, ein neues geschlossenes Abtanksystem, eine vierte Trommel CSP (Strohreißtrommel) sowie neue Hochleistungssiebe. Damit verfügt der Superior laut Sampo über noch besser abgestimmte Dreschkomponenten. Vom Schneidwerk über die Vordreschtrommel und Dreschtrommel bis zu den langen mit vier steilen Fallstufen versehenen Schüttlern soll jede Komponente eine vorbestimmte Leistung erbringen. Das TS-Vordreschsystem ist laut Sampo so konstruiert, dass alle leicht trennbaren Körner, die vierzig Prozent der Gesamtmenge ausmachen können, von der Vordreschtrommel und ihrem separat verstellbaren Korb ausgedroschen werden. Das bedeutet, dass die schwere Trommel sich auf das Wesentliche, das Ausdreschen der hartnäckigen Spelzen, konzentrieren kann. Die neue Strohreißtrommel hinter der Wendetrommel soll dafür sorgen, dass die Strohmassen auf den Schüttlern zusätzlich aufgelockert werden. Vergleichstests haben laut Sampo erwiesen, dass die neue CSP-Trommel sich unter feuchten Bedingungen besonders effektiv auf die Leistung des Mähdreschers auswirkt.
Aus der 2000er Baureihe wird erstmals dem breiten Publikum der SR 2095 Hurricane vorgestellt. Es handelt sich hierbei um das neue Flaggschiff der bewährten Sampo 2000er-Baureihe. Vom 4.80 m Schneidwerk über leistungsstarke Dreschorgane bestehend aus der Vordreschtrommel, Dresch- und Wendetrommel, über fünf steile Schüttler mit einer vierten Trommel – der Strohreißtrommel – bis hin zur DeLuxe Kabine soll an diesem Sampo beispielhaft gezeigt werden, dass sich die leistungssteigernden Komponenten der Großmähdrescher auch in der mittleren Leistungsklasse integrieren lassen. Bezüglich der Ausrüstung lässt der Hurricane laut Hersteller keine Wünsche offen: Motorisiert mit dem Sisu Power 6-Zylinder-Motor mit 147/200 KW/PS, gehört ein vielfältiges Zubehör wie der Leistungsmonitor, der Multifunktions-Joystick, die Schnitthöhenvoreinstellung (DHC) und eine Rückfahrkamera zur Standardausrüstung.
Seit dem 1. Oktober erfolgt der Vertrieb, Kundendienst und die Ersatzteilversorgung für Sampo Rosenlew Mähdrescher in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei über die FRANZ KLEINE Vertriebs & Engineering GmbH in Salzkotten. Als innovativer Hersteller für Rübenerntetechnik steht die Franz Kleine GmbH zusammen mit dem Geschäftsbereich Sampo Rosenlew Mähdrescher für Erntetechnik aus einer Hand. Weitere Details hierzu siehe Artikel „FRANZ KLEINE Vertriebs & Engineering GmbH: Zukünftig mehr als Rüben“.
Die neuen Mähdrescher SR 2095 Hurricane und SR 3085 Superior zeigt Sampo Rosenlew auf der Agritechnica 2009 in Halle, 4 Stand C 53. Dort wird übrigens auch der Harvester SR 1046 Pro im neuen Design und mit einem Fällkopf für Energieholz vorgestellt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer