Die gewohnt ansprechende Aufmachung des Husqvarna-Katalogs wird auch im Jahr 2013 fortgesetzt. Darin wird nicht nur die große Modellvielfalt der einzelnen Produktbereiche aufgezeigt, sondern es werden auch die zugrunde liegenden Technologien anschaulich dargestellt. An verschiedenen Stellen im Katalog sind auch in diesem Jahr wieder QR-Codes integriert. Mit ihrer Hilfe und einem Smartphone kann man ergänzend zu den gedruckten Informationen gezielt Videos aus dem Internet abrufen.
Im Jahr 2012 wurde mit der Einführung von akkubetriebenen Profimaschinen mit Hochleistungsmotor ein neues Kapitel in der Geschichte von Husqvarna aufgeschlagen. Die neuen Akku-Trimmer 136LiC, 536LiL und 536LiR, die Heckenschere 136Li HD50 und die Motorsägen 536Li XP, T536Li XP und 436Li sind laut Hersteller ebenso leistungsstark wie benzinbetriebene Maschinen, aber wesentlich geräusch- und schadstoffärmer im Betrieb. Ihnen widmet der neue Katalog ein eigenes Kapitel.
Neuheiten in unterschiedlichen Leistungsklassen gibt es bei den Husqvarna Rider Aufsitzmähern. Das Modell R 418Ts AWD ist laut Husqvarna eine ausgezeichnete Wahl für Grundbesitzer, Sportvereine oder Hotels, die größere Flächen zu bearbeiten haben. Der Allradantrieb soll dabei für optimale Traktion auch bei unwegsamem Gelände sorgen. Der R 115B hingegen ist laut Hersteller deutlich kleiner und somit für Privatanwender bestens geeignet, die nicht auf die Eigenschaften eines echten Riders, wie die, so Husqvarna, erstklassige Manövrierbarkeit, eine gute Übersicht und natürlich den großen Fahrspaß nicht verzichten wollen. Trotz kompakter Bauweise bietet der R115B nach Herstellerangaben einen leistungsstarken 9,5 kW-Motor. Die U-Cut Technologie von Husqvarna ist jetzt bei noch mehr Modellen der Gartentraktoren mit Grasfangkorb oder mit Seitenauswurf verfügbar. Sie soll einen extrem engen Wendekreis für besonders präzise Wendemanöver ermöglichen. Der ungemähte Kreis verringert sich nach Herstellerangaben auf nur noch 100 Zentimeter, so dass das Nacharbeiten mit dem Trimmer in vielen Fällen komplett entfällt.
Auch die Familie der seit nunmehr 18 Jahren bewährten Husqvarna Automower bekommt in diesem Frühjahr Nachwuchs mit dem neuen Modell 308, das sich laut Husqvarna für Rasenflächen bis zu 800 Quadratmetern eignet. Damit soll es sich insbesondere durch eine erhöhte Flächenleistung (40 m²/h) im Vergleich zum Einstiegsmodell Automower 305 (maximal 500 m², 30 m²/h) auszeichnen. Die Fernstartfunktion bietet jetzt nach Herstellerangaben noch mehr Möglichkeiten, auch komplexe Rasenflächen gezielt anzusteuern.
Für ebenso sicheres wie komfortables Arbeiten bietet Husqvarna ein neues Sortiment an Handschuhen an. Insgesamt acht verschiedene Modelle mit und ohne Schnittschutz der Linien Technical, Functional und Classic für unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen sind verfügbar. Darüber hinaus führt Husqvarna eine komplett neue Reihe an Qualitätsäxten in verschiedenen Größen mit Schäften aus faserverstärktem Polyamid ein. Die traditionellen Äxte mit Holzschaft und geschmiedet in Schweden bleiben weiterhin im Programm.
Für professionelle Anwender der Landschafts- und Grünflächenpflege gibt es wie bisher auch einen separaten Katalog mit dem relevanten Sortiment. Zusätzlich zu den Katalogen erhält der Fachhandel wieder eine ausführliche Preisliste als praktisches Hilfsmittel für die tägliche Arbeit, die übersichtlich gegliedert und anschaulich bebildert im Handumdrehen alle Fragen beantwortet. Die neuen Husqvarna-Kataloge stehen dem Fachhandel in Kürze zur Verfügung.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer