Anzeige:
 
Anzeige:

Für Holzkunst und Baumchirurgie: Führungsschiene Stihl Carving E mit Stellit-Spitze

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.12.2013, 18:37

Quelle:
Andreas Stihl AG & Co. KG
www.stihl.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue dreiteilige Stihl Carving E mit 30 cm Schnittlänge ist nach Herstellerangaben die Führungsschiene für anspruchsvolle Holzschnitzer und Baumchirurgen. Zugleich ist sie laut Stihl die erste Carvingschiene mit 1/4-Zoll-Teilung auf dem Markt. Der Radius der Schienenspitze beträgt laut Stihl nur 8 mm. Damit sich sich perfekt auch sehr enge Radien und feine Geometrien schneiden lassen. Die neuartige Konstruktion des Schienenkörpers macht die Stihl Carving E nach Herstellerangaben deutlich leichter als herkömmliche Carvingschienen. Einer massiven Stellit-Aufpanzerung am Schienenkopf verdankt sie laut Stihl, dass sie sich dennoch durch Robustheit und lange Lebensdauer auszeichnet. Zusammen mit einer Stihl 1/4-Zoll-Sägekette bildet die neue Führungsschiene, so Stihl, die ideale Schneidgarnitur für den Motorsägen-Einsatz bei künstlerischen Arbeiten oder baumchirurgischen Eingriffen.

Ihre Stärken soll die neue Stihl Carvingschiene besonders in Verbindung mit einer 1/4-Zoll-Sägekette des Waiblinger Motorsägenherstellers beweisen. In dieser Kombination weist die Schneidgarnitur laut Stihl eine extrem niedrige Rückschlagneigung auf, was bei feinen Arbeiten mit der Schienenspitze qualitätsentscheidend ist und die Arbeitssicherheit erhöht. Abriebfeste Lasermarkierungen sollen beim Eintauchen ins Holz für präzise Ausrichtung sorgen und im Schnitt eine permanente Kontrolle über Eintauchtiefe und Winkel bieten. Führungseigenschaften und Gewicht der neuen Schiene erzeugen laut Stihl genau das elegante Handling, das feine Konturen und schwierige Schnitte von anspruchsvollen Schnitzern, Baumpflegern und Obstbauern perfekt gelingen lässt.

Der Körper der Stihl Carving E ist dreiteilig. Er besteht aus drei elektrisch miteinander verschweißten Metallplatten. Bei der innenliegenden Platte wurde großflächig Material ausgespart. Das ermöglicht nach Herstellerangaben eine deutliche Gewichtsreduzierung bei gleichzeitig hoher Stabilität des Schienenkörpers. Filigrane Sägearbeiten gehen damit laut Stihl fließend leicht und präzise von der Hand.

Die Führungsschiene Stihl Carving E ist in der Nutweite 1,3 mm ab sofort im Fachhandel erhältlich, ab Anfang 2014 auch in der Nutweite 1,1 mm. Als empfohlenen Verkaufspreis nennt Stihl für beide Ausführungen 89,00 Euro.

Veröffentlicht von:



Mehr über Stihl auf landtechnikmagazin.de:

Stihl Führungsschiene LIGHT 04 jetzt auch für Oregon Motorsägen erhältlich [4.6.25]

Stihl stellt neuen Sonderkraftstoff MotoMix ECO 20 für 2-Takt-Motoren vor [23.5.25]

Stihl zeigt neue Benzinmotorsäge MS 400 C-M [27.4.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson erneuert MF TH Teleskoplader [4.7.21]

John Deere 6R Traktoren: Update und CommandPRO-Joystick jetzt für alle Modelle [20.8.18]

Strautmann präsentiert neuen Magnon 11 Ladewagen mit 22 mm Kurzschnitt [18.12.23]

SILOKING präsentiert Soft-Start-Kupplung für gezogene Futtermischwagen TrailedLine Duo und System 1000+ [20.8.15]

Pöttinger stellt neue Press-Wickelkombinationen IMPRESS 125 FC PRO und 155 VC PRO vor [1.3.19]

Facelift für New Holland T5 Dual Command Traktoren [27.10.24]