Ihre Stärken soll die neue Stihl Carvingschiene besonders in Verbindung mit einer 1/4-Zoll-Sägekette des Waiblinger Motorsägenherstellers beweisen. In dieser Kombination weist die Schneidgarnitur laut Stihl eine extrem niedrige Rückschlagneigung auf, was bei feinen Arbeiten mit der Schienenspitze qualitätsentscheidend ist und die Arbeitssicherheit erhöht. Abriebfeste Lasermarkierungen sollen beim Eintauchen ins Holz für präzise Ausrichtung sorgen und im Schnitt eine permanente Kontrolle über Eintauchtiefe und Winkel bieten. Führungseigenschaften und Gewicht der neuen Schiene erzeugen laut Stihl genau das elegante Handling, das feine Konturen und schwierige Schnitte von anspruchsvollen Schnitzern, Baumpflegern und Obstbauern perfekt gelingen lässt.
Der Körper der Stihl Carving E ist dreiteilig. Er besteht aus drei elektrisch miteinander verschweißten Metallplatten. Bei der innenliegenden Platte wurde großflächig Material ausgespart. Das ermöglicht nach Herstellerangaben eine deutliche Gewichtsreduzierung bei gleichzeitig hoher Stabilität des Schienenkörpers. Filigrane Sägearbeiten gehen damit laut Stihl fließend leicht und präzise von der Hand.
Die Führungsschiene Stihl Carving E ist in der Nutweite 1,3 mm ab sofort im Fachhandel erhältlich, ab Anfang 2014 auch in der Nutweite 1,1 mm. Als empfohlenen Verkaufspreis nennt Stihl für beide Ausführungen 89,00 Euro.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer