Angetrieben werden die New Holland T5 Dual Command Traktoren wie gehabt von den FPT 4-Zylindermotoren F36 mit 3,6 l Hubraum mit serienmäßiger Common Rail-Hochdruckeinspritzung, die die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Die Nennleistung beziffert New Holland nach ECE R120 bei 2.300 U/min mit 59/80 kW/PS für den T5.80 Dual Command, mit 66/90 kW/PS für den T5.90 Dual Command, mit 74/100 kW/PS für den T5.100 Dual Command, mit 81/110 kW/PS für den T5.110 Dual Command und mit 86/117 kW/PS für den T5.120 Dual Command.
Das namensgebende Dual-Command-Getriebe mit elektronischer Wendeschaltung (3 Modi) der New Holland T5 Dual Command Traktoren, das je 24 Vorwärts- und Rückwärtsgänge bietet, wurde um eine Brake-to-Clutch Funktion (Kuppeln über das Bremspedal), sowie die Auto-Funktion für den Allrad und die Differenzialsperre erweitert. Nach Herstellerangaben gibt es jetzt optional eine Frontzapfwelle mit nasser Kupplung ab Werk. Apropos Front: New Holland betont, dass künftig ab Werk neue New Holland Frontlader verfügbar sein werden.
Bei der Hydraulik der T5 Dual Command MY25 bietet New Holland als neue Option eine Pumpe mit bis zu 82 l/min Pumpleistung. Die Heckhubkraft wurde nach Unternehmensangaben um 7 % auf 4.700 kg gesteigert.
New Holland hat bei den T5 Dual Command MY25 das Sortiment an Vorderachsen ergänzt: neben der breiteren HD Allrad-Vorderachse und der SuperSteer-Vorderachse mit 76°-Lenkwinkel gibt es jetzt auch eine schmalere Version, mit der sich kleine Außenbreiten realisieren lassen. Der Radstand wurde von 2.285 mm auf 2.350 mm erhöht, um die Stabilität zu steigern. New Holland gibt an, dass das neue Achsensetup für eine Steigerung des zulässigen Gesamtgewichts auf bis zu 7.000 kg verantwortlich zeichne – bisher betrug dieses bei Ausstattung mit der HD-Vorderachse 1.5 (T5.100, T5.110, T5.120) maximal 6.500 kg.
Als Hinterradbereifung sind nun 38-Zoll-Reifen möglich, um Traktion und Bodenfreiheit zu bessern (bis dato: maximal 34 Zoll). Die neue Reifenoption ergibt New Holland zufolge eine Bodenfreiheit von 480 mm und eine Gesamthöhe von weniger als 2,67 m.
Den Fahrkomfort der T5 Dual Command MY25 will New Holland durch die mechanische Comfort Ride. Kabinenfederung steigern und ein neues digitales Armaturenbrett zeigt die wichtigsten Maschinenparameter an.
Aber was wäre ein Facelift, wenn man nichts davon sieht? Bei den New Holland T5 Dual Command MY25 ist die neu gestaltete Motorhaube nicht zu übersehen – die etwas behäbig wirkende alte Version wurde durch eine deutlich markantere ersetzt, unter der auch die Komponenten der Abgasnachbehandlung neu arrangiert wurden. Der Auspuff ist ein wenig stärker nach hinten geneigt, was zu einer besseren Sicht führen soll. Und ein neues, optionales LED-Lichtpaket rundet die Design-Optimierung ab.
Neu ist auch die Möglichkeit, die neuen T5 Dual Command Modelle mit Telemetrie und verschiedenen Precision-Farming-Technologien auszustatten, wie beispielsweise die vollintegrierte Spurführung, IntelliView-12-Monitor und ISOBUS Klasse 2. Die Echtzeit- Datenübertragung der Maschinenparameter - einschließlich des genauen Standorts und des Betriebsstatus - sowie die Anzeige der Monitoroberfläche und die Visualisierung der agronomischen Daten können über die neue New Holland FieldOps-Plattform verwaltet werden.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!