Anzeige:
 
Anzeige:

Motorsäge Stihl MS 241 C-M: Immer richtig eingestellt dank M-Tronic

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.2.2011, 8:11

Quelle:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
www.stihl.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der richtigen Einstellung geht jede Arbeit leicht von der Hand – die neue Stihl MS 241 C-M schafft diese Voraussetzung immer selbst. Als erste Motorsäge kommt sie serienmäßig mit dem vollelektronischen Motormanagement M-Tronic auf den Markt. M-Tronic regelt laut Stihl präzise den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung und sorgt damit in jedem Betriebszustand der Maschine für beste Motorleistung. Die Profisäge ist, so Stihl, besonders spritzig, nach einem Kaltstart beschleunigt sie spontan und legt sofort mit Bestleistung los. Forstprofis und anspruchsvollen Privatanwendern steht mit der Stihl MS 241 C-M nach Herstellerangaben eine kompakte und agile Motorsäge zur Verfügung, die beim Entasten von Nadelholz, der Ernte im Schwachholz, bei Durchforstungsarbeiten sowie der Auslese im Jungbestand ihre Stärken zeigt. Mit hoher Schnittleistung soll übrigens auch ihre neue Sägekette Stihl Picco Super 3 überzeugen, die speziell für Forstwirtschaft und Baumpflege entwickelt wurde.

Mit M-Tronic gehören manuelle Vergasereinstellungen der Vergangenheit an. Egal welche Außentemperatur, Höhenlage oder Kraftstoffqualität, gleich ob beim Start, im Leerlauf, bei Teil- oder Volllast – das vollelektronische Motormanagement sorgt laut Stihl immer für das Leistungsoptimum. Denn M-Tronic regelt die Gemischbildung und den Zündzeitpunkt vollelektronisch. So werden nach Herstellerangaben zum Beispiel Ethanolkonzentrationen im Kraftstoff von bis zu 25 Prozent (E25) ohne Leistungsverlust ausgeglichen. Bereits beim Start zeigen sich die Vorteile dieser hoch innovativen Motortechnik: Da M-Tronic automatisch Kalt- oder Warmstart erkennt, gibt es nur noch eine Startposition am Kombihebel. Die Maschine beweist laut Stihl vom Start weg Spritzigkeit, der Motor beschleunigt nach einem Kaltstart spontan und ist in Sekundenschnelle warmgelaufen. Mithilfe des Dekompressionsventils und Stihl ElastoStart soll die erforderliche Zugkraft am Anwerfseil reduziert werden, so dass der Startvorgang daher besonders komfortabel ist. Wird der Motor abgestellt, speichert M-Tronic die zuletzt gefahrenen Systemwerte auf einem elektronischen Chip. Beim erneuten Anwerfen der Motorsäge werden diese wieder abgerufen. Das spart Zeit und kommt dem Arbeitsfortschritt zugute.

Die innovative 2-MIX-Motorentechnologie mit Spülvorlage macht die Stihl MS 241 C-M, so der Hersteller, leistungsstark, sauber und sparsam zugleich. 2,2 kW bieten reichlich Durchzugskraft, der Motor erzielt laut Stihl insgesamt ein hohes Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich. Im Vergleich zu konventionellen Stihl Zweitakt-Motoren ohne 2-MIX-Technologie ist der Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben um bis zu 20 Prozent geringer, der Abgasausstoß sogar um bis zu 70 Prozent. Durch das professionelle Antivibrationssystem soll sich die Stihl MS 241 C-M besonders ruhig und kräfteschonend führen lassen. Dazu soll auch die neue, exklusive Sägekette Stihl Picco Super 3 (PS3) ihren Beitrag leisten, die eigens für die Anforderungen in Forstwirtschaft und Baumpflege konzipiert wurde. Sie ist laut Stihl rückschlags- sowie vibrationsarm und überzeugt gleichzeitig durch enorme Schnittleistung und -qualität. Die kompakte Bauweise und die ergonomische Griffpositionierung der Stihl MS 241 C-M sollen eine sehr gute Handhabung ermöglichen, hochwertige Materialien wie beispielsweise das aus Magnesium-Druckguss gefertigte Gehäuse oder der Edelstahl-Schalldämpfer das Gewicht niedrig halten.

Dank ihres Langzeit-Luftfiltersystems mit Vorabscheidung und dem neu entwickelten HD2-Filter sind die Filterstandszeiten und somit die Wartungsintervalle der Stihl MS 241 C-M nach Herstellerangaben sehr lang bemessen. Luftfilter, Zylinderrippen und Zündkerzen lassen sich durch das Abnehmen der mit Schnellverschlüssen versehenen Haube laut Stihl leicht erreichen. Weitere Ausstattungsmerkmale wie eine verliersichere Mutter am Kettenraddeckel, die seitliche Kettenspannung, das Stihl Tanksystem mit großen Öffnungen sowie das Stihl Ematic Kettenschmiersystem unterstreichen die hohe Bedienerfreundlichkeit der Stihl MS 241 C-M.

Die Stihl MS 241 C-M ist neben der Standardausführung in drei weiteren Ausstattungsvarianten erhältlich. In der Version C-MQ verfügt sie neben M-Tronic (M) zusätzlich über die Stihl Kettenbremse QuickStop Super (Q). Damit wird die Sägekette nicht nur bei ausreichend starkem Rückschlag oder aktivem Betätigen des vorderen Handschutzes in Sekundenschnelle gestoppt, sondern auch beim Loslassen des hinteren Handgriffs. Das System wird – ohne weitere Hebel oder Handgriffe – einfach über die Gashebelsperre aktiviert. Es funktioniert in allen Arbeitspositionen. Die Stihl MS 241 C-BEM ist neben M-Tronic mit Kettenschnellspannung (B) und Stihl ErgoStart (E) ausgestattet. Die Sägekette lässt sich somit ohne Werkzeug nachspannen, der Kraftaufwand für den Start ist laut Stihl um die Hälfte reduziert. Zudem lässt das Startsystem nach Herstellerangaben eine um bis zu zwei Drittel langsamere Anwerfgeschwindigkeit zu. Das Modell Stihl MS 241 C-M VW ergänzt M-Tronic um eine Vergaserheizung (V) und eine elektrische Griffheizung (W). So wird zum einen das Vereisen des Vergasers im Winterbetrieb verhindert, zum anderen bleiben die Hände warm und länger trocken.

Die Stihl MS 241 C-M ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Als Unverbindliche Preisempfehlung (jeweils inkl. 19 % MwSt) nennt Stihl für die MS 241 C-M 769,00 Euro, die MS 241 C-MQ 799,00 Euro, die MS 241 C-BEM 829,00 Euro und die MS 241 C-M VW 839,00 Euro.

Veröffentlicht von:



Mehr über Stihl auf landtechnikmagazin.de:

Stihl stellt neuen Sonderkraftstoff MotoMix ECO 20 für 2-Takt-Motoren vor [23.5.25]

Stihl zeigt neue Benzinmotorsäge MS 400 C-M [27.4.25]

Stihl präsentiert neuen Akku-Freischneider FSA 400 [28.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

AgXeed kündigt AgXBox an: Autonome Traktor-Nutzung [15.1.24]

Maschio erweitert Programm mit Pflug-Baureihe UNICO M und L [30.11.15]

Sky Agriculture zeigt neue Drillmaschine MAXIDRILL der Serie 10 [20.10.17]